Der Sog des Meeres.
Bei diesem Buch hat mich zuerst das cover angesprochen. Es ist sehr stimmig, einladend und macht neugierig auf die geschichte dahinter.
Die Verbindung der beiden Geschichten über mehrere Jahrhunderte fand ich spannend. Zwei junge Frauen, die Nordsee, die Kraft etwas zu verändern.
Während sich Tilda in den sechziger Jahren gegen die vorherrschenden Meinungen durchsetzen muss, um ihren Traum zu erfüllen, kämpft Nes dreihundert Jahre früher gegen Aberglauben und Hexenwahn.
Beiden liegen die Machtverhältnisse der Männer zugrunde, die Unterdrückung der Frauen, der Kampf um ihre eigene Freiheit, um Unabhängigkeit und ihre Leben selber zu bestimmen.
Eine umfangreiche Geschichte auf zwei Zeitebenen, die sehr schön erzählt wurde. Es macht Spaß in die Lebensgeschichten der Frauen einzutauchen, den Zeitgeist hautnah mitzuerleben und die Kraft des Meeres zu spüren. Es ist aufregend, spannungsgeladen, informativ und sehr fesselnd!
Die Verbindung der beiden Geschichten über mehrere Jahrhunderte fand ich spannend. Zwei junge Frauen, die Nordsee, die Kraft etwas zu verändern.
Während sich Tilda in den sechziger Jahren gegen die vorherrschenden Meinungen durchsetzen muss, um ihren Traum zu erfüllen, kämpft Nes dreihundert Jahre früher gegen Aberglauben und Hexenwahn.
Beiden liegen die Machtverhältnisse der Männer zugrunde, die Unterdrückung der Frauen, der Kampf um ihre eigene Freiheit, um Unabhängigkeit und ihre Leben selber zu bestimmen.
Eine umfangreiche Geschichte auf zwei Zeitebenen, die sehr schön erzählt wurde. Es macht Spaß in die Lebensgeschichten der Frauen einzutauchen, den Zeitgeist hautnah mitzuerleben und die Kraft des Meeres zu spüren. Es ist aufregend, spannungsgeladen, informativ und sehr fesselnd!