Geheimnisse, die unter der Meeresoberfläche schlummern
Tilla Puls wächst in St. Peter auf und ist fasziniert vom Meer und den Geheimnissen, die darin verborgen sein könnten. Sie träumt davon zu tauchen und tatsächlich geht dieser Traum in Erfüllung. Bei einem ihrer Tauchgänge entdeckt Tilla ein sagenumwobenes Schiffswrack, von dem seit Generationen gesprochen wird. Dieses Erlebnis verändert ihr Leben nachhaltig, denn sie will jetzt Archäologie studieren und die Geheimnisse des Wracks an die Oberfläche bringen. Doch als junge Frau in den 1950er und 60er Jahren hat sie es alles andere als einfach. Ungefähr 300 Jahre zuvor kämpft die junge Nes Dorn um ihr Leben und für die Wahrheit. Ein geheimnisvolles Schiff spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Der Roman “Das Echo der Gezeiten” der Autorin Rebekka Frank spielt auf zwei Zeitebenen und stellt zwei junge Frauen in den Mittelpunkt, die über die Jahrhunderte miteinander in Verbindung stehen und um Selbstbestimmung kämpfen müssen. Frank schreibt lebendig, äußerst bildgewaltig und vermischt historische Begebenheiten mit fiktiven Handlungssträngen. Besonders die Geschichte um Tilla Puls hat mich begeistert und in den Bann gezogen. Die Ungerechtigkeiten, die junge Frauen in den 50er und 60er Jahren erdulden mussten, lassen den Leser häufig einfach nur sprachlos und wütend zurück. Insofern hat Rebekka Frank einen emanzipatorischen Roman geschrieben, der aber auch wissenschaftliche und abenteuerliche Elemente beinhaltet. Ein wunderbares Buch über die Geheimnisse, die unter der Meeresoberfläche schlummern.
Der Roman “Das Echo der Gezeiten” der Autorin Rebekka Frank spielt auf zwei Zeitebenen und stellt zwei junge Frauen in den Mittelpunkt, die über die Jahrhunderte miteinander in Verbindung stehen und um Selbstbestimmung kämpfen müssen. Frank schreibt lebendig, äußerst bildgewaltig und vermischt historische Begebenheiten mit fiktiven Handlungssträngen. Besonders die Geschichte um Tilla Puls hat mich begeistert und in den Bann gezogen. Die Ungerechtigkeiten, die junge Frauen in den 50er und 60er Jahren erdulden mussten, lassen den Leser häufig einfach nur sprachlos und wütend zurück. Insofern hat Rebekka Frank einen emanzipatorischen Roman geschrieben, der aber auch wissenschaftliche und abenteuerliche Elemente beinhaltet. Ein wunderbares Buch über die Geheimnisse, die unter der Meeresoberfläche schlummern.