Sami und ihre Lebenswelten
"Das Echo der Sommer" von Elin Anna Labba ist ein eindrucksvoller Roman, der die Lebenswelten der Sámi beleuchtet. Die Geschichte dreht sich um drei Frauen einer sámischen Familie, die nach dem Winter in ihr Sommerland am See im Nordwesten Schwedens zurückkehren. Dort finden sie ihr Dorf unter Wasser, geopfert für die Wasserkraftproduktion. Dies markiert den Beginn eines jahrzehntelangen Kampfes um ihre Heimat und Selbstbestimmung.
Elin Anna Labba schreibt mit grosser erzählerischer Kraft und schafft es, die tiefe Verbundenheit von Mensch und Natur eindrucksvoll darzustellen. Ihr Stil ist poetisch und gleichzeitig klar, was das Buch sowohl berührend als auch gut verständlich macht.
Die Handlung ist geprägt von den Herausforderungen und Kämpfen der sámischen Gemeinschaft. Die drei Frauen, darunter die dreizehnjährige Iŋgá, müssen sich gegen die Mächtigen des Landes behaupten. Die Geschichte ist emotional und fesselnd, mit einem starken Fokus auf die Themen Heimat, Identität und Widerstand.
"Das Echo der Sommer" ist ein kraftvoller und bewegender Roman, der uns Leser tief in die Kultur und die Kämpfe der Sámi eintauchen lässt.
Elin Anna Labba schreibt mit grosser erzählerischer Kraft und schafft es, die tiefe Verbundenheit von Mensch und Natur eindrucksvoll darzustellen. Ihr Stil ist poetisch und gleichzeitig klar, was das Buch sowohl berührend als auch gut verständlich macht.
Die Handlung ist geprägt von den Herausforderungen und Kämpfen der sámischen Gemeinschaft. Die drei Frauen, darunter die dreizehnjährige Iŋgá, müssen sich gegen die Mächtigen des Landes behaupten. Die Geschichte ist emotional und fesselnd, mit einem starken Fokus auf die Themen Heimat, Identität und Widerstand.
"Das Echo der Sommer" ist ein kraftvoller und bewegender Roman, der uns Leser tief in die Kultur und die Kämpfe der Sámi eintauchen lässt.