Spannender Einstieg mit neuen Denkanstößen
Emilia Roig und ihre Arbeit kenne und schätze ich bereits durch diverse (soziale) Medien sowie durch ihr Vorgängerwerk “Why We Matter“. Umso gespannter war ich auf ihr neustes Buch, vor allem da es sich mit einem so spannendem und aktuellem Thema beschäftigt.
Das knallige Buchcover zieht in jedem Fall weitere Aufmerksamkeit auf sich, so ganz mein Fall ist es jedoch nicht.
Dafür gefällt mir die Leseprobe umso besser. Das Inhaltsverzeichnis gibt bereits einen sehr guten Überblick über die zahlreichen thematisierten Aspekte und der Prolog und Einstieg ins erste Kapitel sind ebenso viel versprechend.
So verbindet die Autorin spannende Denkanstöße, Fakten und persönliche Erzählungen, und das auf pointierte und kurzweilige Art und Weise.
Ich möchte Emilia Roig’s Ausführungen rund um die Ehe als (staatliche) Institution und dessen Auswirkungen daher unbedingt weiter folgen
Das knallige Buchcover zieht in jedem Fall weitere Aufmerksamkeit auf sich, so ganz mein Fall ist es jedoch nicht.
Dafür gefällt mir die Leseprobe umso besser. Das Inhaltsverzeichnis gibt bereits einen sehr guten Überblick über die zahlreichen thematisierten Aspekte und der Prolog und Einstieg ins erste Kapitel sind ebenso viel versprechend.
So verbindet die Autorin spannende Denkanstöße, Fakten und persönliche Erzählungen, und das auf pointierte und kurzweilige Art und Weise.
Ich möchte Emilia Roig’s Ausführungen rund um die Ehe als (staatliche) Institution und dessen Auswirkungen daher unbedingt weiter folgen