Pageturner
Der Thriller "Das falsche Blut" (Ullstein) von Philipp Gravenbach handelt von einem Mord, der Tochter der Ermordeten, die über besondere Fähigkeiten verfügt, und einem skrupellosen Pharmakonzern. Hauptkommissar Meissner und seine Kollegin Yvonne Cassél ermitteln in dem Fall. Geheimagentin Ishikli Caner wird ebenfalls darauf angesetzt, da das unbekannte Mädchen ein Foto von ihr bei sich trägt. Bald wird klar, dass hohe Tiere in den Fall verwickelt sind. Stückchen für Stückchen setzt sich das Rätsel auf spannende Weise zusammen.
Das Cover ist düster und minimalistisch, wenn auch absolut passend gestaltet. Eine Spritze, die eine Schlüsselrolle im Thriller spielt, stellt hier das T dar. Der Titel passt zudem auf mehrere Weisen. Diese ergeben sich im Laufe des Thrillers.
Es ist zwar mein erstes Buch von Gravenbach, aber sicherlich nicht mein letztes. Dieses Buch ist ein wirklicher Pageturner. Es handelt sich um eines der wenigen Bücher, die man ungern zur Seite legt, da man voll in die Geschichte eintauchen kann und man unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht. Der Schreibstil ist richtig fesselnd.
Das Buch besteht aus kurzen Kapiteln, in denen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Alle Charaktere wirken real und man fühlt mit ihnen. Am Ende ist ein Cliffhanger eingebaut, sodass man sich wohl auch schon auf eine Fortsetzung freuen kann.
Fazit: 315 Seiten voller Spannung. Klare Leseempfehlung für alle Fans rasanter Thriller mit interessanten Charakteren.
Das Cover ist düster und minimalistisch, wenn auch absolut passend gestaltet. Eine Spritze, die eine Schlüsselrolle im Thriller spielt, stellt hier das T dar. Der Titel passt zudem auf mehrere Weisen. Diese ergeben sich im Laufe des Thrillers.
Es ist zwar mein erstes Buch von Gravenbach, aber sicherlich nicht mein letztes. Dieses Buch ist ein wirklicher Pageturner. Es handelt sich um eines der wenigen Bücher, die man ungern zur Seite legt, da man voll in die Geschichte eintauchen kann und man unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht. Der Schreibstil ist richtig fesselnd.
Das Buch besteht aus kurzen Kapiteln, in denen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Alle Charaktere wirken real und man fühlt mit ihnen. Am Ende ist ein Cliffhanger eingebaut, sodass man sich wohl auch schon auf eine Fortsetzung freuen kann.
Fazit: 315 Seiten voller Spannung. Klare Leseempfehlung für alle Fans rasanter Thriller mit interessanten Charakteren.