kleines Mädchen auf den Spuren der Glasmacherei
Orsola ist 9 Jahre alt und lebt mit ihren Brüdern Marco und Giacomo, den Eltern Laura und Lorenzo und der Magd Madellena in Venedig. Sie alle leben gemeinsam auf dem elterlichen Hof, rechts die Glasmacher-Werkstatt des Vaters, links das Wohnhaus.
Auf dem Heimweg von ihrer Nonna gab Marco der kleinen Schwester einen Schubs und sie fiel in den Kanal. Genau vor der Werkstatt der Gläserei der Familie Barovier, der berühmtesten Familie der Glaswelt.
Laura schimpfte ihre Tochter, welche völlig durchnässt sich am Hochofen der Konkurrenz des Vaters wärmen sollte. "Danach erzählst du ganz genau was Du gesehen hast!" mit diesen Worten schob die Mutter die Tochter durch die Türen zur Werkstatt der Baroviers und begab sich selbst mit den Brüdern auf den Heimweg.
In der Werkstatt selbst wird Orsola von Maria Barovier erwischt und hinaus geworfen. Maria Barovier ist eine der wenigen Glasmacherinnen und leitete gemeinsam mit dem Bruder das Familienunternehmen.
Zu Hause angekommen wurde Orsola direkt von der Mutter befragt, was sie alles bei der Konkurrzen gesehen hatte. Viel konnte das Mädchen nicht erzählen, aber so langsam kam ihr der Verdacht, dass ihr Bruder sie nicht unabsichtlich genau an der Stelle in den Kanal geschubbst hatte.
Die Geschichte spielt im Jahr 1468, zum Höhepunkt der Renaissance. Venedig war längst das Handelszentrum Europos und der restlichen Welt geworden.
Die Schreibweise und die kurze Geschichte lädt dazu ein, mehr erfahren zu wollen.
Auf dem Heimweg von ihrer Nonna gab Marco der kleinen Schwester einen Schubs und sie fiel in den Kanal. Genau vor der Werkstatt der Gläserei der Familie Barovier, der berühmtesten Familie der Glaswelt.
Laura schimpfte ihre Tochter, welche völlig durchnässt sich am Hochofen der Konkurrenz des Vaters wärmen sollte. "Danach erzählst du ganz genau was Du gesehen hast!" mit diesen Worten schob die Mutter die Tochter durch die Türen zur Werkstatt der Baroviers und begab sich selbst mit den Brüdern auf den Heimweg.
In der Werkstatt selbst wird Orsola von Maria Barovier erwischt und hinaus geworfen. Maria Barovier ist eine der wenigen Glasmacherinnen und leitete gemeinsam mit dem Bruder das Familienunternehmen.
Zu Hause angekommen wurde Orsola direkt von der Mutter befragt, was sie alles bei der Konkurrzen gesehen hatte. Viel konnte das Mädchen nicht erzählen, aber so langsam kam ihr der Verdacht, dass ihr Bruder sie nicht unabsichtlich genau an der Stelle in den Kanal geschubbst hatte.
Die Geschichte spielt im Jahr 1468, zum Höhepunkt der Renaissance. Venedig war längst das Handelszentrum Europos und der restlichen Welt geworden.
Die Schreibweise und die kurze Geschichte lädt dazu ein, mehr erfahren zu wollen.