Eine Hommage an Venedig und die Muraneser Glaskunst

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesehexe Avatar

Von

Was für ein wunderbares Buch! Selten habe ich mich so in eine Geschichte fallenlassen können wie in "Das Geheimnis der Glasmacherin" von Tracy Chevalier. Es ist die Geschichte vom Venedig des 15. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, es ist die Geschichte der Glasmacher der Insel Murano und es ist die Geschichte von Orsola, der Tochter des Glasmachers Lorenzo Rosso. Wir begleiten Orsola in ihrem Kampf, sich in der Familie Rosso nicht nur einen Namen als Hausfrau zu machen, sondern auch als Perlenmacherin wahrgenommen zu werden. Da in Chevaliers Venedig die Zeit langsamer vergeht, können wir Orsola und die Personen, die ihr etwas bedeuten, über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart verfolgen. Eine sehr schöne Idee!

Der Leser erfährt bei dieser Zeitreise viel über die Geschichte Venedigs, viel über das Leben der Glasmacher von Murano und begleitet dabei das Leben von Orsola Rosso, einer selbstbewussten, starken Frau, die für ihre Familie da ist, aber auch ihren eigenen Weg gehen will. Es erfordert eine besonders tiefe Recherche, um die Glaskunst und das Leben der Glasmacher so bildhaft, intensiv und interessant darzustellen, wobei der Leser auch die Entwicklung der Glaskunst vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart erfährt, ohne dabei gelangweilt oder überfordert zu werden.

Der Schreibstil von Chevalier ist flüssig, gut lesbar und sehr bildhaft. Einzig die vielen italienischen Fachwörter stören den Lesefluss ein wenig, aber das "Italienische und Venezianische Glossar" am Ende des Buches ist dabei hilfreich. Die Figuren sind hervorragend herausgearbeitet, besonders die Hauptfigur Orsola, zu Beginn ungestüm und voller Lebensdrang, dann sich der Familie fügend, hat mir sehr gut gefallen. Aber auch Laura, Marco, Stefano, Antonio, Monica, Luciana und wie sie alle heißen, besitzen ihren eigenen Charakter und sind lebendig beschrieben.

Besonders hervorheben möchte ich noch das wunderbare Outfit des Buches. Vermutlich hätte ich es sogar mit leeren Seiten gekauft, so sehr sticht das Cover ins Auge, mit dem alten Venedig und dem Canale Grande im Vordergrund, eingerahmt vom einem bunten Himmel aus gezogenem Glas. Dazu passend der ebenfalls bunte Farbschnitt. Hervorragend!

Alles in Allem habe ich mit "Das Geheimnis der Glasmacherin" eine Buchperle gelesen, die ich jedem ans Herz legen kann. Ein wunderbares Buch, ein Must-Read! Natürlich vergebe ich die volle Punktzahl von fünf Sternen.