Glaskust trifft Schreibkunst
"Das Geheimnis der Glasbläserin" ist ein wunderschön gestalteter historischer Roman. Das Cover und der Buchschnitt sind aufwendig und farbenfroh gestaltet. Das Buch nimmt man schon allein deshalb gerne in die Hand.
Autorin ist Tracy Chevalier von der ich bereits viel gehört aber noch nichts gelesen hatte. Das wird sich jetzt ändern.Nach dem Roman werde ich auch die anderen Werke lesen.
Der historische Roman hat mich direkt in das Venedig des fünfzehnten Jahrhunderts entführt. Der Ort übt in der Erzählung eine große eine Faszination aus, auch die angrenzenden Inseln der Murano Glaskunst. Der Schreibstil ist fesselnd und die Orte, Personen und Abläufe so gut beschrieben, das ein innerer Film entsteht. Die Zeitsprünge sind klar gegliedert und verständlich eingeleitet. So wird eine Brücke bis zur Gegenwart geschlagen.
Das Buch zieht einen in den Bann. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Autorin ist Tracy Chevalier von der ich bereits viel gehört aber noch nichts gelesen hatte. Das wird sich jetzt ändern.Nach dem Roman werde ich auch die anderen Werke lesen.
Der historische Roman hat mich direkt in das Venedig des fünfzehnten Jahrhunderts entführt. Der Ort übt in der Erzählung eine große eine Faszination aus, auch die angrenzenden Inseln der Murano Glaskunst. Der Schreibstil ist fesselnd und die Orte, Personen und Abläufe so gut beschrieben, das ein innerer Film entsteht. Die Zeitsprünge sind klar gegliedert und verständlich eingeleitet. So wird eine Brücke bis zur Gegenwart geschlagen.
Das Buch zieht einen in den Bann. Ich kann es nur weiterempfehlen.