Kamerun - Amerika
"In das geträumte Land", da wollen sie hin, unbedingt.
Neni und Jende Jongo, ein junges Ehepaar aus Kamerun in Afrika wollen unbedingt nach Amerika, egal wie mühevoll es sein wird. Sie sind bereit Alles
auf sich zu nehmen, um für sich und ihre Kinder ein besseres Leben, eine Zukunft zu erreichen, die sie in Afrika nicht sehen.
Angekommen in NY finden sie eine Wohnung und nach kurzer Zeit findet Jende
einen sehr gut bezahlten Job als Privatchauffeur bei Clark, einem Banker
von Lehmann Brothers, es ist wie ein Wunder.
Jetzt schon können sie sparen und Pläne für die Zukunft machen, das Leben
scheint gesichert.
Das Leben ist schön.
Nun gewinnen sie Einblicke in die Upperclass von NY, und staunen, wie man
da lebt,was man sich alles leisten kann, und erkennen aber auch, dass die tiefen Bedürfnisse des Menschen wie, Zuwendung und Liebe doch die gleichen sind.
Neni erkennt:"Sowohl die Reichen als auch die Armen lieben Sonnenuntergänge".
Doch dann wendet sich das Schicksal, die Bankenkrise in Amerika trifft
nicht nur Jende sondern auch Clark, seinen Chef.
Die Geschichte beginnt leicht und locker, doch langsam wird sie dichter und schwerer. Die Erkenntnisse und Wahlmöglichkeiten gewinnen an Tragweite.
Die Entscheidungen sind fast nicht zu treffen, alles kann in die Brüche gehen,
beim nächsten falschen Wort.
Hier spielt auch die kamerunische Lebensart eine Rolle, die vielleicht manche
Leser mit Unverständnis sehen.
Doch der Weg wird gefunden und der Leser bleibt zufrieden zurück.
Zum Abschluss ein Wort von Jende:"Ob jemand dich wirklich liebt, zeigt sich an dem, was er mit seinen Händen für dich tut, welche Wörter er dir aus seinem Mund schenkt und was sein Herz über dich denkt".
Wenn der Verlag noch gerne einen Eindruck von seinem Buchcover hätte:
Die afrikanischen Farben hätten mich angezogen, aber noch mehr, wenn man vielleicht durch Ethnoelemente gleich Afrika erkannt hätte.
Neni und Jende Jongo, ein junges Ehepaar aus Kamerun in Afrika wollen unbedingt nach Amerika, egal wie mühevoll es sein wird. Sie sind bereit Alles
auf sich zu nehmen, um für sich und ihre Kinder ein besseres Leben, eine Zukunft zu erreichen, die sie in Afrika nicht sehen.
Angekommen in NY finden sie eine Wohnung und nach kurzer Zeit findet Jende
einen sehr gut bezahlten Job als Privatchauffeur bei Clark, einem Banker
von Lehmann Brothers, es ist wie ein Wunder.
Jetzt schon können sie sparen und Pläne für die Zukunft machen, das Leben
scheint gesichert.
Das Leben ist schön.
Nun gewinnen sie Einblicke in die Upperclass von NY, und staunen, wie man
da lebt,was man sich alles leisten kann, und erkennen aber auch, dass die tiefen Bedürfnisse des Menschen wie, Zuwendung und Liebe doch die gleichen sind.
Neni erkennt:"Sowohl die Reichen als auch die Armen lieben Sonnenuntergänge".
Doch dann wendet sich das Schicksal, die Bankenkrise in Amerika trifft
nicht nur Jende sondern auch Clark, seinen Chef.
Die Geschichte beginnt leicht und locker, doch langsam wird sie dichter und schwerer. Die Erkenntnisse und Wahlmöglichkeiten gewinnen an Tragweite.
Die Entscheidungen sind fast nicht zu treffen, alles kann in die Brüche gehen,
beim nächsten falschen Wort.
Hier spielt auch die kamerunische Lebensart eine Rolle, die vielleicht manche
Leser mit Unverständnis sehen.
Doch der Weg wird gefunden und der Leser bleibt zufrieden zurück.
Zum Abschluss ein Wort von Jende:"Ob jemand dich wirklich liebt, zeigt sich an dem, was er mit seinen Händen für dich tut, welche Wörter er dir aus seinem Mund schenkt und was sein Herz über dich denkt".
Wenn der Verlag noch gerne einen Eindruck von seinem Buchcover hätte:
Die afrikanischen Farben hätten mich angezogen, aber noch mehr, wenn man vielleicht durch Ethnoelemente gleich Afrika erkannt hätte.