WohlfΓΌhlbuch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
buecherkatalog Avatar

Von

πƒπšπ¬ 𝐆π₯ü𝐜𝐀 𝐝𝐞𝐫 π†πžπ¬πœπ‘π’πœπ‘π­πžπ§π¬πšπ¦π¦π₯𝐞𝐫𝐒𝐧 - π’πšπ₯π₯𝐲 𝐏𝐚𝐠𝐞 [π‘πžπ³πžπ§π¬π’π¨π§π¬πžπ±πžπ¦π©π₯𝐚𝐫]

»𝖣𝖾𝗇𝗇 π—Œπ—ˆπ—Œπ–Ύπ—π—‹ π—Œπ—‚π–Ύ π–Ίπ—Žπ–Όπ— π—π–Ύπ—‹π—Œπ—Žπ–Όπ—π—, π—Œπ—‚π–Όπ— π—π—ˆπ—‡ 𝖽𝖾𝗋 𝖢𝖾𝗅𝗍 π—“π—Ž π—…ΓΆπ—Œπ–Ύπ—‡, 𝖽𝗂𝖾 𝖾𝗋 𝖿ü𝗋 π—Œπ—‚π–Όπ— π—€π–Ύπ—Œπ–Όπ—π–Ίπ–Ώπ–Ώπ–Ύπ—‡ 𝗁𝖺𝗍, π—Œπ—‚π–Ύ 𝗄𝖺𝗇𝗇 π—Œπ—‚π–Όπ— π–½π–Ύπ—Œ π–¦π–Ύπ–ΏΓΌπ—π—…π—Œ 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝖾𝗋𝗐𝖾𝗁𝗋𝖾𝗇, π–½π–Ίπ—Œπ—Œ π–Ίπ—Žπ–Όπ— 𝖾𝗂𝗇 𝖳𝖾𝗂𝗅 π—π—ˆπ—‡ 𝗂𝗁𝗋 𝗆𝗂𝗍 𝗂𝗁𝗆 𝖽𝖺𝗋𝗂𝗇 𝗏𝖾𝗋𝗄𝖾𝗂𝗅𝗍 π—‚π—Œπ—.Β« (𝖲.43).

Janice sammelt Geschichten. Als Putzfrau tretet sie in fremde RΓ€ume, sieht, wie die Menschen leben, womit sie ihre Zeit verbringen, was sie beschΓ€ftigt. Nicht selten fangen die Hausbesitzer*innen an Janice Ereignisse aus ihrem Leben zu erzΓ€hlen, die sie zu ihrer Sammlung hinzufΓΌgen kann.
Eines Tages soll sich jedoch ihre Rolle als Zuhârerin verÀndern, als sie auf eine neue Kundin trifft, die 92 JÀhrige Mrs B. Sie fragt Janice zum ersten Mal nach ihrem Leben. Überrascht und erschrocken zugleich, weicht sie der Frage aus. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen aus ihrer Kindheit, der Gedanke an ihre unglückliche Ehe und dem Gefühl der eigenen UnzulÀnglichkeit. Aber Mrs B ist geduldig und wartet.

Ich fand die Ausgangsidee, dass Janice auf die verschiedensten Menschen trifft, durch NebensΓ€chlichkeiten Dinge ΓΌber sie erfΓ€hrt und durch GesprΓ€che die PuzzlestΓΌcke zusammensetzt, vielversprechend. Die ersten Seiten der Leseprobe konnten mich ΓΌberzeugen.

Trotzdem hat mich das Buch eher enttÀuscht. Die anfÀngliche Euphorie des Lesens ebbte mit der Zeit immer weiter ab. Es gab Szenen von Figuren im Buch, die mich nicht interessierten und zur Geschichte nicht wirklich beitrugen, außer dem Fakt, dass Janice sie hârte.
Außerdem hatte ich durch die ErzÀhlweise manchmal das Gefühl belehrt zu werden oder es wurden, wie schon im Buch »Die Mitternachtsbibliothek« offensichtliche Lebensweisheiten beschrieben.
Zudem kam das Wort Β»GeschichteΒ« gefΓΌhlt auf jeder Seite vor.

Ich denke dennoch, dass dieses Buch vielen Menschen eine Freude bereiten kann, es lΓ€sst sich leicht lesen und hat sprachlich einige sehr schΓΆne Momente.

β₯Übersetzt von: Carolin MΓΌller

Danke @vorablesen fΓΌr das Rezensionsexemplar