Ein Highlight für mich
Eins ist mal sicher: dieses Buch gehört zu meinen Highlights des Jahres 2024! Es geht darin zwar nicht wirklich um das größte Rätsel aller Zeiten (wer hat sich nur einen solchen Schwachsinns-Titel einfallen lassen? Im Original heißt es passender „Die Gemeinschaft der Rätselmacher“) aber es macht großen Spaß, die Suche des - erwachsenen - Findelkindes Clayton Stumper nach seiner Mutter mitzuerleben. Auch ich wollte nach den ersten Seiten unbedingt wissen, wer ihn als Baby auf der Schwelle dieser Gemeinschaft abgelegt hatte und folgte mit Begeisterung der Spur der Rätsel, die seine Ziehmutter Pippa Allsbrook vor ihrem Tod zu einer Art Schnitzeljagd zusammengestellt hatte. Die überraschende Lösung hat mich zufriedengestellt und der Schluß rundet die Geschichte auf gelungene Weise ab.
Samuel Burr hat einen flüssigen schnörkellosen Schreibstil und es gelingt ihm von Anfang an, Sympathien für die verschrobenen, aber genialen Mitglieder der Gemeinschaft zu wecken. Mir hat gefallen, wie rücksichtsvoll die exzentrischen Rätselmacher miteinander umgehen, wie liebevoll sich alle um das Baby kümmern, das so unverhofft vor ihrer Türe lag und wie hilfsbereit die Menschen sind, denen Clayton während seiner Suche begegnet. Dass es zwischendurch immer mal wieder Codes zu knacken und Rätsel zu lösen gibt, macht die Sache spannend und abwechslungsreich. Für mich hätten es sogar noch mehr sein können!
Ein schönes Buch für alle, die verschlüsselte Botschaften lieben und gerne warmherzige Bücher ohne Intriganten, Bösewichter und Ränkeschmiede lesen.
Samuel Burr hat einen flüssigen schnörkellosen Schreibstil und es gelingt ihm von Anfang an, Sympathien für die verschrobenen, aber genialen Mitglieder der Gemeinschaft zu wecken. Mir hat gefallen, wie rücksichtsvoll die exzentrischen Rätselmacher miteinander umgehen, wie liebevoll sich alle um das Baby kümmern, das so unverhofft vor ihrer Türe lag und wie hilfsbereit die Menschen sind, denen Clayton während seiner Suche begegnet. Dass es zwischendurch immer mal wieder Codes zu knacken und Rätsel zu lösen gibt, macht die Sache spannend und abwechslungsreich. Für mich hätten es sogar noch mehr sein können!
Ein schönes Buch für alle, die verschlüsselte Botschaften lieben und gerne warmherzige Bücher ohne Intriganten, Bösewichter und Ränkeschmiede lesen.