Mal was anderes
Clayton Stumper wurde als Baby in einer Hutschachtel vor die Pforte der mysteriösen Gemeinschaft der Rätselmacher gelegt und von deren Gründerin Pippa aufgezogen. 25 Jahre später ist Pippa verstorben, und Clayton möchte mehr über seine Herkunft erfahren. Die einst brillante Gemeinschaft ähnelt inzwischen eher einem Seniorenheim und besteht aus den besten Rätselerfindern des Landes, von Kreuzworträtseln über Labyrinthe bis hin zu Puzzles und Knobelspielen.
Während seiner Jugend wird Clayton von Pippa und der Gemeinschaft betreut. Nach Pippas Tod hinterlässt sie ihm die Aufgabe, das Rätsel seiner Herkunft zu lösen – eine Schnitzeljagd quer durch Europa, bei der Clayton neue Freunde und Bekannte findet.
Das Personenverzeichnis zu Beginn des Buches ist hilfreich. Der Schreibstil ist locker, warmherzig und gekonnt.
Das Buch wechselt zwischen zwei Erzählsträngen: Rückblenden, die die Geschichte der Gemeinschaft aus Pippas Sicht schildern, und der aktuellen Handlung, in der Clayton nach seinen Wurzeln sucht. Diese Struktur macht das Buch abwechslungsreich.
Besonders charmant ist die warmherzige Schreibweise. Clayton, der 25 Jahre behütet aufgewachsen ist, entdeckt die Welt und erlebt berührende Momente, in denen er mutiger wird und seine Komfortzone verlässt.
Während seiner Jugend wird Clayton von Pippa und der Gemeinschaft betreut. Nach Pippas Tod hinterlässt sie ihm die Aufgabe, das Rätsel seiner Herkunft zu lösen – eine Schnitzeljagd quer durch Europa, bei der Clayton neue Freunde und Bekannte findet.
Das Personenverzeichnis zu Beginn des Buches ist hilfreich. Der Schreibstil ist locker, warmherzig und gekonnt.
Das Buch wechselt zwischen zwei Erzählsträngen: Rückblenden, die die Geschichte der Gemeinschaft aus Pippas Sicht schildern, und der aktuellen Handlung, in der Clayton nach seinen Wurzeln sucht. Diese Struktur macht das Buch abwechslungsreich.
Besonders charmant ist die warmherzige Schreibweise. Clayton, der 25 Jahre behütet aufgewachsen ist, entdeckt die Welt und erlebt berührende Momente, in denen er mutiger wird und seine Komfortzone verlässt.