Standardwerk für die Brotbackkunst
Der Titel hat mich sehr angesprochen, da ich seit einigen Jahren mich immer mal wieder am Brot backen versuche. Schon der Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät, hier hat man es mit einem absoluten Standardwerk fürs Brot backen und darüber hinaus zu tun.
Mich begeistert, das die Autorin die Leser befähigen will, das für sie passende Brot zu finden und backen zu können. Dafür stellt sie reichhaltige Rezepte zur Verfügung. Besonders finde ich ihre Tabelle, wie man welche Zutaten ersetzen kann und das sie die lange Teigführung (im Inhaltsverzeichnis zu finden) erklärt.
Die Fotos unterstreichen dabei ihre Rezepte und sehen so schmackhaft aus, das man gar nicht genau weiß, mit welchem Rezept man beginnen soll.
Ich würde mich zu erst an die Vollkornrezepte wagen, im Anschluss die Franzbrötchen und die Zimtschnecken sowie den Waffelteig ausprobieren um dann die Frühstücksbrötchen für meine Familie und Besuch zu perfektionieren. Nun hoffe ich, als Rezensentin ausgewählt zu werden, nachdem ich meine Wunschbuch Punkte um 0:02 schon nicht mehr eintauschen konnte.
Mich begeistert, das die Autorin die Leser befähigen will, das für sie passende Brot zu finden und backen zu können. Dafür stellt sie reichhaltige Rezepte zur Verfügung. Besonders finde ich ihre Tabelle, wie man welche Zutaten ersetzen kann und das sie die lange Teigführung (im Inhaltsverzeichnis zu finden) erklärt.
Die Fotos unterstreichen dabei ihre Rezepte und sehen so schmackhaft aus, das man gar nicht genau weiß, mit welchem Rezept man beginnen soll.
Ich würde mich zu erst an die Vollkornrezepte wagen, im Anschluss die Franzbrötchen und die Zimtschnecken sowie den Waffelteig ausprobieren um dann die Frühstücksbrötchen für meine Familie und Besuch zu perfektionieren. Nun hoffe ich, als Rezensentin ausgewählt zu werden, nachdem ich meine Wunschbuch Punkte um 0:02 schon nicht mehr eintauschen konnte.