Wissen visuell in Szene gesetzt
Das Buchcover von "Das große Buch der Infografiken" wirkt sehr bunt und abwechslungsreich - mit zahlreichen Illustrationen von verschiedenen primär Tieren und Pflanzen. Es handelt sich um ein visuelles Lexikon, was sogleich in der Leseprobe deutlich wird. So werden in dieser beispielsweise verschiedene Meerestiere visuell bezüglich ihrer Größe miteinander in Relation gesetzt. Oder aber der menschliche, lebenslange Nasenschleim mit Hilfe von Badewannenfüllungen verglichen. Das Wissen ist dadurch mit einem oder einem zweiten Blick greifbar ohne viel Fachliteratur lesen und verstehen zu müssen. Dies ist gerade für Kinder eine sehr anschauliche Art des Lernens. In diesem Buch werden auch Fakten geteilt, die nicht zum Allgemeinwissen gezählt werden, sondern eher auch verwundern beziehungsweise verblüffen. Leider ist in der Leseprobe kein Inhaltsverzeichnis abgebildet, um weitere Buchthemen vorab zu erfahren.