Spannendes und lehrreiches Lexikon nicht nur für Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
naydee Avatar

Von

"Das grosse Buch der Infografiken: Ein visuelles Lexikon" bietet Spannung schon mit dem Cover an - da gibt es allerlei Bilder zu entdecken, die auch als Andeutungen dienen können, was es im Buch alles zu sehen gibt.
Das Buch ist unterteilt in verschiedene Bereiche: Der Weltraum; Land, Wasser, Luft; Der lebende Planet; Tiere; Der menschliche Körper und Die Welt der Menschen.
Nach einer kurzen Einführung darin, wie wichtig Bilder im Allgemeinen und Infografiken im Besondere für die Wahrnehmung sind, wird kurz erläutert, wie das Buch zu lesen ist. Mir gefällt besonders gut, dass das Lesen und Wissenaneignen als ein Abenteuer gesehen werden.
Beispielhaft möchte ich nur ein paar interessante Themen vorstellen - im ersten Teil wird zum Beispiel kurz der kosmische Kalender vorgestellt oder erläutert, wo unser Platz im Universum ist, die Planeten werden im Verhältnis zueinander dargestellt, so dass man schnell auch eine Vorstellung von unterschiedlicher Größe, Gewicht usw. bekommt. Auch werden einige bekannte und einige weniger bekannte "Menschen im All" vorgestellt. Erwähnung finden auch schwarze Löcher, Exoplaneten und der Sternenstaub. Im zweiten Teil geht es dann unter Anderem um die Entstehung der Erde, den Feuerring, Mineralien und längste Flüsse.
An dieser Stelle gehe ich nicht weiter in die Inhalte ein, weil ich dann seitenweise weiter schreiben könnte. Das Wichtigste ist: es sind allerlei spannende Informationen dabei, viele von denen nicht zu unbedingt zu üblichem Allgemeinwissen gehören. Die Infografiken und die Illustrationen sind sehr schön, informativ und auch unterschiedlich gestaltet, so dass es nicht langweilig wird, sich diese anzuschauen. Dabei sind sie häufig so gestaltet, dass man wirklich auf den ersten Blick die Unterschiede in Länge, Größe, Beschaffenheit oder ähnlichem bekommt.
Eine Sache hat mich am Anfang schockiert: am Ende jedes Abschnitts wird der beratende Experte bzw. die beratende Expertin vorgestellt. Und zu Beginn waren es nur Männer, so dass ich schon Angst hatte, sie hätten wirklich auf die Geschlechterparität geachtet. Dem ist nicht so, aber ich hätte es gut gefunden, wenn die erste Expertin eine Frau gewesen wäre.
Alles in allem ein sehr spannendes Buch, das man nicht so einfach wegliest, aber in dem man immer wieder stöbern und viel Neues erfahren kann. Absolute Leseempfehlung für Schulbibliotheken und alle neugierigen Kinder und Erwachsene.