Höchst lehrreiches Sachbuch mit deutlich feministischer Färbung
Dieses Buch befasst sich mit den verschiedensten Lebenslagen angefangen von Beginn der Geschlechtsreife bis hinein ins Altwerden und beleuchtet und erklärt dabei die verschiedensten Fragestellungen, wodurch es tatsächlich zu einem wertvollen Lebensbegleiter und Nachschlagewerk werden kann.
Es enthält zwar nur wenige Illustrationen, dafür sind diese von erstaunlich guter Qualität. Die weibliche Anatomie wurde dadurch viel verständlicher, und greifbarer als durch die bisher gängigen Abbildungen und Querschnitten.
Die Texte empfand ich als gut verständlich und sogar durchaus unterhaltsam, da sie neben Erklärungen auch Berichten aus dem Praxisalltag enthalten und sogar auf (wissenschaftlich-) historische Hintergründe eingehen. Dennoch ist auch die feministische Gesinnung der Autorin deutlich spürbar, z.B. in Meinungsäußerungen oder der Umbenennung von Begrifflichkeiten. So wurde z.B. das Wort Scham in Zusammenhang mit weiblichen Merkmalen ersetzt, der Kaiserschnitt zum Kaiserinnenschnitt erklärt und PMS zu einem rein gesellschaftlichen Problem. So löblich ihr Engagement zum female Empowerment auch sein mag, mir wurde dies das ein oder andere Mal auch etwas zu viel und ich hätte mir etwas mehr Sachlichkeit in den Themen gewünscht.
Was ich aber dennoch erwähnen möchte ist, dass ich mich regelrecht im Buch festgelesen habe und sogar Probleme interessiert verfolgte, die mich nicht direkt betrafen, wodurch sich mein Wissen deutlich vergrößern konnte. Auch wurden im Buch noch immer gängige und sich hartnäckig haltende Mythen und gesellschaftliche Tabuthemen angesprochen und diesbezüglich Klarheit geschaffen. Gleichzeitig half mir die Lektüre auch meine eigene momentane Situation besser einzuschätzen und zu bewerten und mich auf kommende Veränderungen vorzubereiten.
Dieses Buch schließt queere Menschen explizit mit ein.
Es enthält zwar nur wenige Illustrationen, dafür sind diese von erstaunlich guter Qualität. Die weibliche Anatomie wurde dadurch viel verständlicher, und greifbarer als durch die bisher gängigen Abbildungen und Querschnitten.
Die Texte empfand ich als gut verständlich und sogar durchaus unterhaltsam, da sie neben Erklärungen auch Berichten aus dem Praxisalltag enthalten und sogar auf (wissenschaftlich-) historische Hintergründe eingehen. Dennoch ist auch die feministische Gesinnung der Autorin deutlich spürbar, z.B. in Meinungsäußerungen oder der Umbenennung von Begrifflichkeiten. So wurde z.B. das Wort Scham in Zusammenhang mit weiblichen Merkmalen ersetzt, der Kaiserschnitt zum Kaiserinnenschnitt erklärt und PMS zu einem rein gesellschaftlichen Problem. So löblich ihr Engagement zum female Empowerment auch sein mag, mir wurde dies das ein oder andere Mal auch etwas zu viel und ich hätte mir etwas mehr Sachlichkeit in den Themen gewünscht.
Was ich aber dennoch erwähnen möchte ist, dass ich mich regelrecht im Buch festgelesen habe und sogar Probleme interessiert verfolgte, die mich nicht direkt betrafen, wodurch sich mein Wissen deutlich vergrößern konnte. Auch wurden im Buch noch immer gängige und sich hartnäckig haltende Mythen und gesellschaftliche Tabuthemen angesprochen und diesbezüglich Klarheit geschaffen. Gleichzeitig half mir die Lektüre auch meine eigene momentane Situation besser einzuschätzen und zu bewerten und mich auf kommende Veränderungen vorzubereiten.
Dieses Buch schließt queere Menschen explizit mit ein.