Guter historischer Roman
Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, die erstmal nicht viel miteinander zu tun haben.
1913 Reisen Paula und Jonathan ins Baltikum um von einen Autor ein Manuskript abzuholen, mit dem er in Verzug ist. Sie kommen im Winter in einen einsamen Herrenhaus an. Nur der Schriftsteller und eine Haushälterin sind noch da. Die Herrschaften sind abgereist. Im Haus scheint es zu spuken. Hier schafft es der Autor eine unheimliche Stimmung aufkommen zu lassen. Dieser Teil erinnert an einen Schauerroman. Es wird aber eine rationale Erklärung geliefert.
1933 beobachtet Cornelius Frey einen Mord. Er arbeitet als Nachtwächter nachdem er aus der Polizei entlassen wurde. Für die Mordermittlung darf er zurückkommen. Er steht dem neuen Regime kritisch gegenüber, macht seine Arbeit und versucht nicht anzuecken. Zum Ende des Buches werden beide Geschichten zusammengeführt.
Ich mag die Bücher von Kai Meyer, die in der Bücherwelt spielen. Auch dieses Buch hat mir einige spannende Lesestunden beschert. Mir gefällt, wie er historische Ereignisse einbindet und daraus eine spannende Geschichte macht. Die Personen werden authentisch beschrieben mit allen Stärken und Schwächen. Mir gefällt auch, dass alle Ereignisse real aufgeklärt werden. Ich mag keine Fantasy.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
1913 Reisen Paula und Jonathan ins Baltikum um von einen Autor ein Manuskript abzuholen, mit dem er in Verzug ist. Sie kommen im Winter in einen einsamen Herrenhaus an. Nur der Schriftsteller und eine Haushälterin sind noch da. Die Herrschaften sind abgereist. Im Haus scheint es zu spuken. Hier schafft es der Autor eine unheimliche Stimmung aufkommen zu lassen. Dieser Teil erinnert an einen Schauerroman. Es wird aber eine rationale Erklärung geliefert.
1933 beobachtet Cornelius Frey einen Mord. Er arbeitet als Nachtwächter nachdem er aus der Polizei entlassen wurde. Für die Mordermittlung darf er zurückkommen. Er steht dem neuen Regime kritisch gegenüber, macht seine Arbeit und versucht nicht anzuecken. Zum Ende des Buches werden beide Geschichten zusammengeführt.
Ich mag die Bücher von Kai Meyer, die in der Bücherwelt spielen. Auch dieses Buch hat mir einige spannende Lesestunden beschert. Mir gefällt, wie er historische Ereignisse einbindet und daraus eine spannende Geschichte macht. Die Personen werden authentisch beschrieben mit allen Stärken und Schwächen. Mir gefällt auch, dass alle Ereignisse real aufgeklärt werden. Ich mag keine Fantasy.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.