Spannendes Porträt
Das Haus der Türen beginnt in Afrika, Lesley erhält ein Päckchen, darin ein Buch von Somerset Maugham. Dieses Päckchen nimmt sie mit in ihr früheres Leben auf Penang.
Zwei Wochen im Jahr 1921 war der berühmte Schriftsteller zu Gast bei Lesley und ihrem Mann.
Zu Beginn des Besuchs ist sie überhaupt nicht begeistert von diesem Besuch, zu viele Probleme in ihrer Ehe mit Robert beschäftigen sie. Doch "Willie" wie sie den Schriftsteller nennt, hat die Gabe, den Leuten ihre Geheimnisse zu entlocken, so erzählt sie ihm in diesen Tagen ein Teil ihrer Geschichte.
Von ihrer Beziehung zu einem chinesichen Mann, ihre Bemühungen im Kampf für Chinas Unabhängigkeit, vom Prozess ihrer besten Freundin- die angeklagt wird, da sie einen Mann erschossen hat.
All diese Erlebnisse finden sich tatsächlich in Somerset-Maughams Kurzgeschichten wieder- von denen ich dringend ein paar lesen sollte!
Mir hat Engs Verwebung von Fiktion und realem Geschehnissen gut gefallen und würde es vor allem für Menschen empfehlen, die sich für das Leben von Schriftstellern/ Zeitgeschichte und auch einen neuen Blick auf Vergangenes interessieren.
Zwei Wochen im Jahr 1921 war der berühmte Schriftsteller zu Gast bei Lesley und ihrem Mann.
Zu Beginn des Besuchs ist sie überhaupt nicht begeistert von diesem Besuch, zu viele Probleme in ihrer Ehe mit Robert beschäftigen sie. Doch "Willie" wie sie den Schriftsteller nennt, hat die Gabe, den Leuten ihre Geheimnisse zu entlocken, so erzählt sie ihm in diesen Tagen ein Teil ihrer Geschichte.
Von ihrer Beziehung zu einem chinesichen Mann, ihre Bemühungen im Kampf für Chinas Unabhängigkeit, vom Prozess ihrer besten Freundin- die angeklagt wird, da sie einen Mann erschossen hat.
All diese Erlebnisse finden sich tatsächlich in Somerset-Maughams Kurzgeschichten wieder- von denen ich dringend ein paar lesen sollte!
Mir hat Engs Verwebung von Fiktion und realem Geschehnissen gut gefallen und würde es vor allem für Menschen empfehlen, die sich für das Leben von Schriftstellern/ Zeitgeschichte und auch einen neuen Blick auf Vergangenes interessieren.