wunderschön und lehrreich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
linda.konig12 Avatar

Von

„Das Haus der Türen“
Von Tan Twan Eng

In einer Übersetzung von Michaela Grabinger

Malaysia, 1921, auf der Insel Penang.
Der berühmte Schriftsteller Willie Somerset Maugham besucht das befreundete Ehepaar Lesley und Robert für einige Wochen. Er steckt in einer großen Krise, schreibt nicht, ist vermutlich pleite und auch seine (geheime) Liebe zu seinem Sekretär Gerald entwickelt sich nicht so befriedigend.

Lesley und Willie verbringen viel Zeit miteinander, erzählen von Verletzungen und Lieben über die sie sonst nicht sprechen. Beide öffnen sich und finden zu einander.
Eine schöne Freundschaft und Vertrautheit entsteht.

Vor einiger Zeit hat Lesley Arthur kennengelernt, einen chinesischen Aktivisten, der für die Unabhängigkeit Chinas kämpft.
Es entstand eine intensive, natürlich, geheime Liebe.
Lesley erzählt Willie davon und wie diese Liebe sie verändert hat. Und sie erzählt die tragische Geschichte ihrer Freundin Ethel, die wegen Mordes angeklagt wurde.
Und somit steckt in diesem Roman eine Geschichte über Freundschaften, geheime und verbotene Liebesgeschichten, politische Fakten und ein wahrer Kriminalfall, der unglaublich spannend ist.

Tan Twan Eng bringt ganz viel historische Realität in diese Geschichte und ich habe beim lesen immer wieder recherchiert und so viel erfahren.
Über Kolonialismus und Unterdrückung. Über Revolution. Über die vielen Kämpfe und damit verbundenen Hoffnungen. Über Sehnsüchte die Einsamkeit der Frauen und ihre wenigen Rechte.

Ja und dann ist da natürlich diese poetische Sprache, die ganz wundervoll ist.
Ganz ruhig, sehr atmosphärisch und so wundervoller Bilder.
Es ist ein sehr volles Buch und die vielen Themen werden nicht in der kompletten Tiefe beschrieben, wie ich es mir gewünscht hätte um noch mehr in die Thematik einsteigen zu können.
Ein Fokus auf eine Situation oder auch auf eine Ansammlung von Gefühlen und dann ist der Fokus auch schon wieder bei der nächsten Geschichte.
Aber, es bleibt ein ganz wunderbares Buch für mich.