Demenz kann uns alle treffen
Das Cover ist eher schlicht und unscheinbar, der Titel meiner Meinung nach perfekt gewählt.
Jim ist zunächst beruflich sehr unentschlossen und hat lange Zeit nichts gefunden was ihm Freude an der Arbeit bereitet bis er sich zunächst skeptisch auf einen Job als Alltagsbegleiter in der stationären Langzeitpflege einlässt. Wider Erwarten findet er nach kurzer Zeit richtig Freude an diesem Beruf, macht eine Ausbildung zum Altenpfleger und berichtet auf humorvolle, aber auch einfühlsame und respektvolle Art und Weise von seinem Alltag mit dementen Patienten. Dabei nutzt er in seinen Erzählungen die fiktive Figur Frau Tippelkamp als demente Person in verschiedenen Perspektiven und Situationen. Besonders eindrücklich und vielleicht etwas beängstigend sind die Ich-Perspektiven von Frau Tippelkamp.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen, so dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte.
Da ich selbst im Gesundheitswesen tätig bin und regelmäßig mit dementen Menschen Kontakt habe, fand ich das Buch besonders eindrucksvoll und regt definitiv zum Nachdenken an. Demenz kann uns alle treffen und sollte ein Thema sein was mit zunehmend alternder Bevölkerung mehr Beachtung bekommen muss.
Jim ist zunächst beruflich sehr unentschlossen und hat lange Zeit nichts gefunden was ihm Freude an der Arbeit bereitet bis er sich zunächst skeptisch auf einen Job als Alltagsbegleiter in der stationären Langzeitpflege einlässt. Wider Erwarten findet er nach kurzer Zeit richtig Freude an diesem Beruf, macht eine Ausbildung zum Altenpfleger und berichtet auf humorvolle, aber auch einfühlsame und respektvolle Art und Weise von seinem Alltag mit dementen Patienten. Dabei nutzt er in seinen Erzählungen die fiktive Figur Frau Tippelkamp als demente Person in verschiedenen Perspektiven und Situationen. Besonders eindrücklich und vielleicht etwas beängstigend sind die Ich-Perspektiven von Frau Tippelkamp.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen, so dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte.
Da ich selbst im Gesundheitswesen tätig bin und regelmäßig mit dementen Menschen Kontakt habe, fand ich das Buch besonders eindrucksvoll und regt definitiv zum Nachdenken an. Demenz kann uns alle treffen und sollte ein Thema sein was mit zunehmend alternder Bevölkerung mehr Beachtung bekommen muss.