Poetisch, aber anspruchsvoll – ein Hörerlebnis mit Herausforderungen
Das ist Glück ist ein poetischer, bildgewaltiger Roman, der das ländliche Irland der 1950er Jahre in zarten, nostalgischen Tönen lebendig werden lässt. Niall Williams schafft es, mit seiner kunstvollen Sprache und einem feinen Gespür für Atmosphäre eine Welt zu erschaffen, die langsam, beinahe zeitlos wirkt – voller schrulliger Dorfbewohner, kleinen Tragödien und stiller Momente des Glücks.
Ich habe Das ist Glück jedoch als Hörbuch gehört und muss sagen: So sehr mich die poetische Sprache und die liebevoll beschriebene irische Dorfwelt beeindruckt haben, fiel es mir dennoch schwer, wirklich in die Geschichte hineinzufinden.
Der Erzählstil ist sehr ruhig, teilweise ausschweifend, und verlangt viel Konzentration. Gerade beim Hören fiel es mir oft schwer, bei der Handlung zu bleiben, da vieles mehr gefühlt als konkret erzählt wird. Es ist kein Roman, der einen mit Spannung fesselt, sondern einer, der Zeit und Aufmerksamkeit verlangt – und damit nicht immer leicht zugänglich ist, besonders im Hörformat.Trotzdem mochte ich die Atmosphäre – die leisen Zwischentöne, den feinsinnigen Humor und die warmherzige Art, wie die Figuren gezeichnet sind.
Es ist definitiv kein Buch für zwischendurch, sondern eher etwas für ruhige Stunden, wenn man sich voll darauf einlassen kann. Wer langsame, tiefgründige Geschichten liebt, wird hier wahrscheinlich sehr glücklich – für mich war es stellenweise aber eine kleine Herausforderung.
Ich habe Das ist Glück jedoch als Hörbuch gehört und muss sagen: So sehr mich die poetische Sprache und die liebevoll beschriebene irische Dorfwelt beeindruckt haben, fiel es mir dennoch schwer, wirklich in die Geschichte hineinzufinden.
Der Erzählstil ist sehr ruhig, teilweise ausschweifend, und verlangt viel Konzentration. Gerade beim Hören fiel es mir oft schwer, bei der Handlung zu bleiben, da vieles mehr gefühlt als konkret erzählt wird. Es ist kein Roman, der einen mit Spannung fesselt, sondern einer, der Zeit und Aufmerksamkeit verlangt – und damit nicht immer leicht zugänglich ist, besonders im Hörformat.Trotzdem mochte ich die Atmosphäre – die leisen Zwischentöne, den feinsinnigen Humor und die warmherzige Art, wie die Figuren gezeichnet sind.
Es ist definitiv kein Buch für zwischendurch, sondern eher etwas für ruhige Stunden, wenn man sich voll darauf einlassen kann. Wer langsame, tiefgründige Geschichten liebt, wird hier wahrscheinlich sehr glücklich – für mich war es stellenweise aber eine kleine Herausforderung.