Super
Das Cover wirkt sofort fesselnd: Ein leicht gruseliges Buchgesicht, das mit seinen großen Augen und Zunge Lust auf schaurigen Spaß macht. Der Stil ist interaktiv und humorvoll gestaltet – ideal für Kinder ab 8 Jahren. In der Leseprobe erlebe ich, wie das kleine Böse Buch gemeinsam mit dem Jungen Edgar eine Geisterfalle baut. Der Text wechselt zwischen kurzen, spannenden Abschnitten und witzig-bösen Dialogen, die direkt ins Geschehen ziehen. Die Illustrationen von Thomas Hussung verstärken den Gruselcharme und lockern das Layout geschickt auf.
Ich erwarte ein schaurig-lustiges Abenteuer mit vielen Rätseln und Mitmachaktionen – genau da, wo das Buch seine Stärke ausspielt. Besonders neugierig macht mich, wie der Leser – also ich – aktiv eingebunden wird, wenn der Geist ausbricht und Hilfe gebraucht wird. Die Mischung aus Rätselspaß, Interaktion und gruselig-komischem Ton spricht mich total an. Ich würde es unbedingt weiterlesen, weil ich wissen will, ob ich die Geisterfalle retten kann – und weil das Buch auf unterhaltsame Weise Spannung erzeugt und mich nicht so schnell loslässt.
Ich erwarte ein schaurig-lustiges Abenteuer mit vielen Rätseln und Mitmachaktionen – genau da, wo das Buch seine Stärke ausspielt. Besonders neugierig macht mich, wie der Leser – also ich – aktiv eingebunden wird, wenn der Geist ausbricht und Hilfe gebraucht wird. Die Mischung aus Rätselspaß, Interaktion und gruselig-komischem Ton spricht mich total an. Ich würde es unbedingt weiterlesen, weil ich wissen will, ob ich die Geisterfalle retten kann – und weil das Buch auf unterhaltsame Weise Spannung erzeugt und mich nicht so schnell loslässt.