Grosse Risiken, aber nicht beim Lesen ;-)
Das Buch "Das kleine Buch der großen Risiken" von Jakob Thomä wird im ersten Moment schlicht und einfach für den brisanten Inhalt. Die kleinen Zeichnungen des Einbandes des Buches von ein paar der Risiken sind in Gelb gehalten wie der meiste Text auf dem schwarzen Einband und passen sehr schön zu der Einfachheit und schwarz, gelb und weiß gestaltet. Schlicht und doch auffällig. Trotz der kleinen Größe des Buches ist das Buch sehr kompakt und stabil und sticht mit dem sanften, wenn auch robust Material von den "normalen" Buchcovers heraus. Wie man den Covertext entnehmen kann, nimmt der Autor uns mit auf eine Reise zu den unterschiedlichen Risiken in unserer Zeit. Jakob Thomä als Mitbegründer der Theia Finance Labs, eine unabhängige, gemeinnützige Denkfabrik, die Forschungslösungen für den Finanzsektor entwickelt, die zur Lösung der Klimakrise beitragen, und Professor in Practice an der SOAS in London, verfolgt die Vielschichtigkeit der verschiedenen Risiken mit unterschiedlichen interdisziplinärer Ansätzen (u.a. Kombination von Wissenschaft und Philosophie). Ganz und gar nicht werden die Risiken rein wissenschaftlich abgehandelt und uns Leser mit einer passiven Unterweltgangspanik alleine gelassen, sondern aktiv ermunternd versuchen Lösungen für die Probleme und Risiken zu finden bzw. durch Informationen sich gut zu wappnen. Das Buch bietet einen guten Überblick für diejenigen, die ein bestimmtes Welterkundungsszenario suchen und nur einen guten Überblick wollen und keine wissenschaftliche Abhandlung. Es beginnt mit einer kurzen Einführung und erörtert das Risiko und die zugehörige Analyse eines jeden Risikos (für jeden Buchstaben eins). Der Autor erörtert die Risiken, ihre Bedeutung und wie sie zu bewerten sind. Das Buch ist mit leichtem Humor geschrieben, so dass die Szenarien der Welterkundung zugänglich bleiben. Der Autor verpackt das Buch effektiv in einen leichten, manchmal witzigen Ton. Insgesamt kann ich jedem mit ein wenig Offenheit und Humor dieses kleine, große Buch nur wärmstens empfehlen.