Die Würmchen auf dem Türmchen
Wer denkt beim krassesten Tier der Erde, schon an einen Regenwurm?
Warum aber gerade der Regenwurm das Krasseste aller Tiere ist, wird in diesem Bilderbuch auf humorvolle Weise und in witzigen Reimen aufgezeigt.
Die Wiese ist furchtbar trocken und spröde, da hat der arme Wurm echt viel Arbeit vor sich.
Aber bald bekommt er Hilfe von weiteren Würmern. Und je mehr Würmer auftauchen und helfen, umso schöner und gesünder wird auch die Wiese. Und am Ende wimmelt überall das Leben und ganz viele Insekten profitieren von der schweren Arbeit der Regenwürmer. Warum das so ist, erfahren die kleinen Leser und Leserinnen direkt von den Würmchen selbst.
Am Ende gibt es noch zwei Extra-Seiten mit spannenden Fakten rund um den Regenwurm, wobei auch mir als Erwachsene einige ganz neu waren.
Wirklich gelungen finde ich die Bilder. Die Würmer schlängeln sich über die Seiten, erst ein paar, dann immer mehr, und sehen dabei so herrlich bescheuert aus. Sie tragen Bärte und Hüte, Schals und Brillen, aber ein zufriedenes Grinsen tragen sie alle in ihren Regenwurmgesichtern.
Überall gibt es lustige Details zu entdecken und ab einem bestimmten Punkt, haben die Bilder auch echten Wimmelbildcharakter.
Empfohlen wird das Buch Kindern ab vier, was ich optimal finde.
Sehr passend finde ich hier, dass der Verlag hohen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Alle Bücher werden komplett vegan und in Deutschland hergestellt und zudem unterstützt man mit jedem Kauf soziale Projekte.
Warum aber gerade der Regenwurm das Krasseste aller Tiere ist, wird in diesem Bilderbuch auf humorvolle Weise und in witzigen Reimen aufgezeigt.
Die Wiese ist furchtbar trocken und spröde, da hat der arme Wurm echt viel Arbeit vor sich.
Aber bald bekommt er Hilfe von weiteren Würmern. Und je mehr Würmer auftauchen und helfen, umso schöner und gesünder wird auch die Wiese. Und am Ende wimmelt überall das Leben und ganz viele Insekten profitieren von der schweren Arbeit der Regenwürmer. Warum das so ist, erfahren die kleinen Leser und Leserinnen direkt von den Würmchen selbst.
Am Ende gibt es noch zwei Extra-Seiten mit spannenden Fakten rund um den Regenwurm, wobei auch mir als Erwachsene einige ganz neu waren.
Wirklich gelungen finde ich die Bilder. Die Würmer schlängeln sich über die Seiten, erst ein paar, dann immer mehr, und sehen dabei so herrlich bescheuert aus. Sie tragen Bärte und Hüte, Schals und Brillen, aber ein zufriedenes Grinsen tragen sie alle in ihren Regenwurmgesichtern.
Überall gibt es lustige Details zu entdecken und ab einem bestimmten Punkt, haben die Bilder auch echten Wimmelbildcharakter.
Empfohlen wird das Buch Kindern ab vier, was ich optimal finde.
Sehr passend finde ich hier, dass der Verlag hohen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Alle Bücher werden komplett vegan und in Deutschland hergestellt und zudem unterstützt man mit jedem Kauf soziale Projekte.