Cover für Das krasseste Tier der Erde

Eine wunderbar gereimte und wimmelig-witzige Liebeserklärung an den Regenwurm

Das krasseste Tier der Erde

Im Boden ist der Wurm drin!

Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern (0)
Print

Meist verborgen und gnadenlos unterschätzt – so lebt der Regenwurm. In ihrem Bilderbuch »Das krasseste Tier der Erde« geben Kai Lüftner und Friederike Ablang diesem kleinen großen Helden endlich die farbenfrohe Bühne, die er verdient! Wo gerade noch ein einzelnes Regenwürmchen müde auf seinem Erdhaufen saß, tummeln sich bald zwei, bald zehn, bald tausend und schließlich hundert Millionen! Sie wühlen, sie graben, sie schieben – sie bohren, verdauen und sieben. So lockern sie den Boden, schaffen Platz für Wasser und Wurzeln und reinigen und düngen die Erde.

Eine wunderbar gereimte und wimmelig-witzige Liebeserklärung an den Boden, den wir viel zu oft achtlos mit den Füßen treten, und seinen einzigartigen Bewohner: den Regenwurm.

Wir verlosen 50 Exemplare.

Buchdetails

Verrate uns Deine Meinung

Autor:innen

Autor Kai  Lüftner

Kai Lüftner

Kai Lüftner wurde in Ost-Berlin geboren. Er ist Kinder- und Jugendbuchautor, Musiker, Komponist, Hörbuchbearbeiter und Regisseur. Inzwischen hat er mehr als 20 Bücher veröffentlicht, mit seinem Kindermusikprojekt »Rotz ’n’ Roll« viele Erfolge gefeiert und Konzerte gegeben. Kai Lüftner lebt mit seiner Familie auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Autor Friederike Ablang (Illustr.)
© Jason Ablang

Friederike Ablang (Illustr.)

Friederike Ablang wurde 1977 in Berlin geboren und studierte in Großbritannien und Deutschland Fotografie und Gestaltung. An der Kunsthochschule Berlin Weißensee machte sie 2004 artig ihr Diplom bei Matthias Gubig und arbeitet seitdem als freie Illustratorin. Sie ist Mitglied der virtuellen Ateliergemeinschaft “Das Unterseecafé”, mit dem sie 2018 die Ausstellung “Robben geht - die Fischlein kommen” zeigte. Friederike lebt mit ihrer Familie, einer Katze und vielen Wollmäusen in Berlin.

Details

Verlag CalmeMara
Lesealter Ab 4 Jahren
Erscheinungstermin 18.09.25
Seitenanzahl 32
ISBN 978-3-948877-74-3
Preis 22,00 €

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags