Klein und unscheinbar
        „Das krasseste Tier der Erde“ ist ein witziges und interessantes Sachbuch im Wimmelbuch-Format für Kinder. Abseits von den sonst üblichen Tieren die sonst in Kinderbüchern vorkommen ist hier der Star ein einfacher Regenwurm.
Schon das Cover fällt sofort auf: mit großer Schrift springt einem der Titel sofort in die Augen und im Kontrast zu dem Wort „krass“ sieht man ein sonst eher unscheinbares Tier abgebildet. Der Gesichtsausdruck des Regenwurms gefällt mir besonders!
Die Illustrationen im Buch sind farbenfroh, frech und modern gestaltet. Kurze Verse vermitteln die Tierfakten leicht verständlich. Während dem Reime lesen bzw. zuhören (denn die Zielgruppe ist mit 4 Jahren etwas jünger) lernen Kinder ganz nebenbei viel über die Natur.
Das Buch ist spannend, informativ und lustig gestaltet.
Dennoch hätte mir das Buch ohne diese Reimform und stattdessen mit einer kleinen erfundenen Geschichte, die die Fakten ebenfalls hätte vermitteln können, besser gefallen.
    Schon das Cover fällt sofort auf: mit großer Schrift springt einem der Titel sofort in die Augen und im Kontrast zu dem Wort „krass“ sieht man ein sonst eher unscheinbares Tier abgebildet. Der Gesichtsausdruck des Regenwurms gefällt mir besonders!
Die Illustrationen im Buch sind farbenfroh, frech und modern gestaltet. Kurze Verse vermitteln die Tierfakten leicht verständlich. Während dem Reime lesen bzw. zuhören (denn die Zielgruppe ist mit 4 Jahren etwas jünger) lernen Kinder ganz nebenbei viel über die Natur.
Das Buch ist spannend, informativ und lustig gestaltet.
Dennoch hätte mir das Buch ohne diese Reimform und stattdessen mit einer kleinen erfundenen Geschichte, die die Fakten ebenfalls hätte vermitteln können, besser gefallen.
