Weltberühmt
Das Buch bringt uns in die Zeit von Anfang 19. Man lernt den jüdischen Kuntmäzen James Simon kennen, der die Ausgrabungen in Ägypten finanziert und erfährt mehr über seinen Hintergrund. Genauso von dem Archäologen Borchert. Interessant ist es zu erfahren, wie diese weltberühmte Büste nach Berlin kam. Zudem dürfte den meisten unbekannt sein, dass dieses Stück jahrelang nicht ausgestellt wurde. Das warum erfährt man hier und auch das dieses Stück ein diplomatisches hin und her auslöste. Man erfährt viel über diese Zeit, die nicht immer rühmlich war und auch über die Hauptpersonen rund um die Büste.
Der Schreibstil war ganz okay, aber reisst einen nicht immer mit. Gerade gegen Ende fand ich persönlich, dass mir hier etwas gefehlt hatte.
Das Buch ist definitiv eher etwas für Leser die sich für Geschichte oder Ägypten interessieren und hier das Wissen noch etwas vertiefen möchten.
Der Schreibstil war ganz okay, aber reisst einen nicht immer mit. Gerade gegen Ende fand ich persönlich, dass mir hier etwas gefehlt hatte.
Das Buch ist definitiv eher etwas für Leser die sich für Geschichte oder Ägypten interessieren und hier das Wissen noch etwas vertiefen möchten.