Auch schlimme Momente können positive Folgen haben
Christoph Kramer nimmt seine Leser in seinem Debütroman mit in den Sommer 2006. Er beschreibt, wie das Leben als 15 –jähriger sein kann und mit welchen Unsicherheiten man als Teenager zu kämpfen hat. Welche Träume man als Fußball begeisterter Teenager hat und wie sich das Leben um die erste Liebe dreht. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und es wird aus Sicht des Hauptprotagonisten Chris erzählt. Das Cover ist schön gestaltet und Christian Maria Herbst bringt die Emotionen als Hörbuchsprecher sehr gut rüber.
Chris hatte gerade die Nachricht bekommen, dass er nach 9 Jahren nicht mehr im Team von Leverkusen eingeplant wird. Aber auch neben dem Fußballplatz gibt es einige Schwierigkeiten. Er kämpft mit der Akne, was immer wieder dazu führt, dass er unsicher ist und sich nicht vorstellen kann, dass so ein tolles Mädchen wie Debbie ihn mögen könnte.
Sein Freund Jonny hat immer einen guten Rat und versucht ihn zu ermutigen auf Debbie zuzugehen. Im dem heißen Sommer 2006 verbringt Chris oft die Abende mit seinen Kumpels auf dem Dach der Scheune und die Tage im Schwimmbad. Wo zumindest Letzteres immer wieder etwas Überwindung kostet, da er sich für die Akne – vor allem auf dem Rücken – schämt. Doch irgendwann wird Debbie tatsächlich auf ihn aufmerksam und sie tauschen sogar Handynummern. Bevor sie für 6 Wochen in den Urlaub reist, verabreden sie sich für ein Kinodate und dort erlebt Chris das erste Mal, wie es ist zu küssen und die Zeit um sich herum zu vergessen.
Zudem ist das Land im Fußfallfieber, denn es ist der Sommer der Heim-WM und trotz des Rückschlags bei Leverkusen träumt Chris weiterhin davon einmal Profi zu werden. Und so treiben Chris viele Themen im Jahr 2006 um und ein illegaler Roadtrip am bisher schlimmsten Tag seines Lebens, könnte eine Wende bringen. Doch ist die Zeit dafür schon reif?
Ein wirklich guter Debütroman von Christoph Kramer, der einen guten Einblick in die Gefühlswelt eines Teenagers gibt, der von Unsicherheiten geplagt, der ersten Liebe und großen Zielen träumt.
Chris hatte gerade die Nachricht bekommen, dass er nach 9 Jahren nicht mehr im Team von Leverkusen eingeplant wird. Aber auch neben dem Fußballplatz gibt es einige Schwierigkeiten. Er kämpft mit der Akne, was immer wieder dazu führt, dass er unsicher ist und sich nicht vorstellen kann, dass so ein tolles Mädchen wie Debbie ihn mögen könnte.
Sein Freund Jonny hat immer einen guten Rat und versucht ihn zu ermutigen auf Debbie zuzugehen. Im dem heißen Sommer 2006 verbringt Chris oft die Abende mit seinen Kumpels auf dem Dach der Scheune und die Tage im Schwimmbad. Wo zumindest Letzteres immer wieder etwas Überwindung kostet, da er sich für die Akne – vor allem auf dem Rücken – schämt. Doch irgendwann wird Debbie tatsächlich auf ihn aufmerksam und sie tauschen sogar Handynummern. Bevor sie für 6 Wochen in den Urlaub reist, verabreden sie sich für ein Kinodate und dort erlebt Chris das erste Mal, wie es ist zu küssen und die Zeit um sich herum zu vergessen.
Zudem ist das Land im Fußfallfieber, denn es ist der Sommer der Heim-WM und trotz des Rückschlags bei Leverkusen träumt Chris weiterhin davon einmal Profi zu werden. Und so treiben Chris viele Themen im Jahr 2006 um und ein illegaler Roadtrip am bisher schlimmsten Tag seines Lebens, könnte eine Wende bringen. Doch ist die Zeit dafür schon reif?
Ein wirklich guter Debütroman von Christoph Kramer, der einen guten Einblick in die Gefühlswelt eines Teenagers gibt, der von Unsicherheiten geplagt, der ersten Liebe und großen Zielen träumt.