Kurzes doch großes Ferienerlebnis
Das Buch ist aus der Sicht des 15-jährigen Chris geschrieben.
Das Cover des Buches ist schön, wenngleich es anfangs irritiert, dass ein Junge auf einem Zehn-Meter-Turm bei Sonnenaufgang zu sehen ist, obwohl Chris' eigentliches Hobby Fußball ist. Dennoch ist das Cover passend.
Dafür, dass das Buch von einem Fußballprofi selbst geschrieben wurde, nimmt der Sport vergleichsweise wenig Platz ein. Stattdessen liegt der Fokus recht auf den typischen Fragen und Problemen der Jugend.
Als erwachsener Leser muss man sich anfangs vielleicht erst an den "hippen Sprachstil" gewöhnen, aber man versteht an sich stets, was gemeint ist.
Es ist ein kurzweiliges Buch und an sich ein netter Zeitvertreib. Ich persönlich finde es an manchen Stellen wenig authentisch bzw. empatisch, was es schwer macht, sich von der Handlung mitreißen zu machen. Schlecht ist es deshalb aber nicht.
Das Cover des Buches ist schön, wenngleich es anfangs irritiert, dass ein Junge auf einem Zehn-Meter-Turm bei Sonnenaufgang zu sehen ist, obwohl Chris' eigentliches Hobby Fußball ist. Dennoch ist das Cover passend.
Dafür, dass das Buch von einem Fußballprofi selbst geschrieben wurde, nimmt der Sport vergleichsweise wenig Platz ein. Stattdessen liegt der Fokus recht auf den typischen Fragen und Problemen der Jugend.
Als erwachsener Leser muss man sich anfangs vielleicht erst an den "hippen Sprachstil" gewöhnen, aber man versteht an sich stets, was gemeint ist.
Es ist ein kurzweiliges Buch und an sich ein netter Zeitvertreib. Ich persönlich finde es an manchen Stellen wenig authentisch bzw. empatisch, was es schwer macht, sich von der Handlung mitreißen zu machen. Schlecht ist es deshalb aber nicht.