Solider Coming-of-Age Roman
Ich lese gerne Coming-of-Age Romane und bin riesen Fußballfan - dass ich da das Roman-Debüt vom Profi-Fußballer Chris Kramer unbedingt lesen wollte, war irgendwie klar, oder? 😎
Es ist 2006 und der 15-Jährige Chris (Kramer ;)) erlebt vielleicht DEN Sommer seines Lebens: Sein Crush Debbie, das laut ihm schönste Mädchen der Schule, zeigt plötzlich Interesse an ihm. Seine Chance, nicht nur bei seiner Traumfrau zu landen, sondern vielleicht auch endlich zu “den Coolen” dazu zu gehören? Und dann ist da noch sein bester Freund, mit dem er das ein oder andere Abenteuer erlebt…
Das war eine süße Geschichte! An sich ein klassischer Coming-of-Age Roman nach dem Muster “Junge verliebt sich das erste Mal und erlebt den Sommer seines Lebens”, aber ich mochte sehr, wie Chris Kramer die Gefühlswelt seines Protagonisten sowie seine Unsicherheiten in Bezug aus Körper und Aussehen, bspw. seine Akne, erzählt. Beim Thema Teenie-Unsicherheiten kann glaube ich fast jede*r relaten und ich kann mir gut vorstellen, dass besonders für Jungs, die das Buch überwiegend wegen dem Autor kaufen, Chris ein toller Protagonist ist.
Auch die vielen nostalgischen 2000er-Flashbacks mochte ich sehr - nur der im Klappentext groß erwähnte “EM-Sommer” kam mir viel zu kurz, der wurde nämlich in zwei, drei Sätzen mal am Rande erwähnt und hat sonst eigentlich keine Rolle gespielt. Besonders spannend fand ich für mich als Fußballfan die vielen autofiktionalen Verweise - denn die fangen nicht nur beim gleichen Namen und Alter an, sondern gehen weiter bei der Stadt, dem Traum Profi-Fußballer zu werden uuuund wer den Roman schon gelesen hat (!) kann ja mal den Namen von Chris Kramers Frau googlen 😇
Fazit: “Das Leben fing im Sommer an” habe ich gern gelesen und mich unterhalten gefühlt, ein Highlight, das mir übermäßig in Erinnerung bleiben wird, war es aber für mich nicht. Empfehle es trotzdem gerne als leichte Urlaubs- und Freibadlektüre! ⛱️🍉
Es ist 2006 und der 15-Jährige Chris (Kramer ;)) erlebt vielleicht DEN Sommer seines Lebens: Sein Crush Debbie, das laut ihm schönste Mädchen der Schule, zeigt plötzlich Interesse an ihm. Seine Chance, nicht nur bei seiner Traumfrau zu landen, sondern vielleicht auch endlich zu “den Coolen” dazu zu gehören? Und dann ist da noch sein bester Freund, mit dem er das ein oder andere Abenteuer erlebt…
Das war eine süße Geschichte! An sich ein klassischer Coming-of-Age Roman nach dem Muster “Junge verliebt sich das erste Mal und erlebt den Sommer seines Lebens”, aber ich mochte sehr, wie Chris Kramer die Gefühlswelt seines Protagonisten sowie seine Unsicherheiten in Bezug aus Körper und Aussehen, bspw. seine Akne, erzählt. Beim Thema Teenie-Unsicherheiten kann glaube ich fast jede*r relaten und ich kann mir gut vorstellen, dass besonders für Jungs, die das Buch überwiegend wegen dem Autor kaufen, Chris ein toller Protagonist ist.
Auch die vielen nostalgischen 2000er-Flashbacks mochte ich sehr - nur der im Klappentext groß erwähnte “EM-Sommer” kam mir viel zu kurz, der wurde nämlich in zwei, drei Sätzen mal am Rande erwähnt und hat sonst eigentlich keine Rolle gespielt. Besonders spannend fand ich für mich als Fußballfan die vielen autofiktionalen Verweise - denn die fangen nicht nur beim gleichen Namen und Alter an, sondern gehen weiter bei der Stadt, dem Traum Profi-Fußballer zu werden uuuund wer den Roman schon gelesen hat (!) kann ja mal den Namen von Chris Kramers Frau googlen 😇
Fazit: “Das Leben fing im Sommer an” habe ich gern gelesen und mich unterhalten gefühlt, ein Highlight, das mir übermäßig in Erinnerung bleiben wird, war es aber für mich nicht. Empfehle es trotzdem gerne als leichte Urlaubs- und Freibadlektüre! ⛱️🍉