Sommer 2006
Christoph Kramer beschreibt erstaunlich ehrlich seine erste Liebe, als 15 Jahre alt war. Es ist 2006 und ein heisser Sommer.
Seine Angebetete heißt Debbie. Und eines Abends nach dem Kino kommt es zum ersten Kuss.
Christoph Kramer ist offenbar ein Romantiker, denn diese Passage beschreibt er ausführlich als zentrale Stelle im Buch.
Diese neue Beziehung scheitert aber schnell.
Konstant bleibt aber seine Freundschaft zu seinem Kumpel Johnny.
Es ist eigentlich eine Überraschung, dass von einem Fussballer, sogar einem Nationalspeielr, ein richtiger Roman kommt und nicht nur vom Fußballeben erzählt. Christoph Kramer hat das ganz ordentlich gemacht, obwohl es sicher auch kein wichtiger Roman ist.
Der Roman ist die Momentaufnahme der Gefühlswelt eines Jugendlichen in der beschriebenen Zeit.
Christoph Kramer beschreibt das auf lockere, überwiegend positive Art.
Seine Angebetete heißt Debbie. Und eines Abends nach dem Kino kommt es zum ersten Kuss.
Christoph Kramer ist offenbar ein Romantiker, denn diese Passage beschreibt er ausführlich als zentrale Stelle im Buch.
Diese neue Beziehung scheitert aber schnell.
Konstant bleibt aber seine Freundschaft zu seinem Kumpel Johnny.
Es ist eigentlich eine Überraschung, dass von einem Fussballer, sogar einem Nationalspeielr, ein richtiger Roman kommt und nicht nur vom Fußballeben erzählt. Christoph Kramer hat das ganz ordentlich gemacht, obwohl es sicher auch kein wichtiger Roman ist.
Der Roman ist die Momentaufnahme der Gefühlswelt eines Jugendlichen in der beschriebenen Zeit.
Christoph Kramer beschreibt das auf lockere, überwiegend positive Art.