Zeitreise in die 90er
Mit dem Buch „Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer reist du direkt zurück in die 90er: StudiVZ, Capri-Sonne, SMS und Pokémon – pure Nostalgie und jede Menge 90er-Jahre-Vibes.
Was mir besonders gefallen hat: Christoph Kramer greift Themen auf, die viele Jugendliche bewegen – das eigene Aussehen, die kleinen Pickelchen im Gesicht und auf dem Rücken, die Frage, ob man auf Partys unbedingt Alkohol trinken muss – und macht sie ganz selbstverständlich zum Teil einer Geschichte über die erste große Liebe und Freundschaft.
Die Sprache ist einfach und angenehm zu lesen. Kein literarisches Meisterwerk, aber eine charmante Erzählweise mit poetischen Passagen – an manchen Stellen ein bisschen kitschig (für mein empfinden), aber genau das macht den Reiz aus.
Eine süße und unterhaltsame Coming-of-Age-Geschichte, die dich nicht nur gut unterhält, sondern auch dieses warme Gefühl hinterlässt – wie eine schöne Erinnerung an die eigene Jugend.
Was mir besonders gefallen hat: Christoph Kramer greift Themen auf, die viele Jugendliche bewegen – das eigene Aussehen, die kleinen Pickelchen im Gesicht und auf dem Rücken, die Frage, ob man auf Partys unbedingt Alkohol trinken muss – und macht sie ganz selbstverständlich zum Teil einer Geschichte über die erste große Liebe und Freundschaft.
Die Sprache ist einfach und angenehm zu lesen. Kein literarisches Meisterwerk, aber eine charmante Erzählweise mit poetischen Passagen – an manchen Stellen ein bisschen kitschig (für mein empfinden), aber genau das macht den Reiz aus.
Eine süße und unterhaltsame Coming-of-Age-Geschichte, die dich nicht nur gut unterhält, sondern auch dieses warme Gefühl hinterlässt – wie eine schöne Erinnerung an die eigene Jugend.