Eine wahre Geschichte
In dem Roman "Das letze Versprechen " von Hera Lind wird die Geschichte von Anni Eckhard erzählt. Ihr Erlebtes hat sie in Tagebüchern festgehalten. Anni ist 1939 im Banat als Donauschwabe geboren, wo sie bei ihrer Familie bis 1944 eine glückliche Kindheit hatte. Dies änderte sich am Heiligabend dieses Jahres schlagartig. . Da drangen Russen und Serben in die Häuser ein und holten alle jungen Frauen ab. Diese wurden nach Sibirien verschleppt. Sie wollten Rache für das , was ihrem Volk von den Deutschen angetan wurde. An diesem Abend gab die Großmutter Annis Mutter das Versprechen , auf Anni aufzupassen.
Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und auch sehr emotional.Diese schreckliche Zeit, mit Hunger, Leid und mit diesen Zuständen im Lager sollten nie vergessen werden. Im Buch wird abwechselnd , aus Sicht der kleinen Anni, später aus Sicht im erwachsenen Alter von Anni und auch aus Sicht von Annis Mutter Amalie , erzählt. Amalie wurde an diesem Heiligabend von den Russen nach Sibirien ins Bergwerk verschleppt und hat dort 5 Jahre schwer, unter miserablen Bedingungen , arbeiten müssen.
Im Roman von Hera Lind habe ich sehr vieles über die Donauschwaben erfahren. Mich hat es sehr aufgewühlt und berührt, was diese Menschen ertragen mussten. Ich habe mit den Protagonisten oft mitgelitten. Auch das Cover finde ich gut zu dem Thema gewählt.
Von mir gibt es für diesen Roman
5 Sterne und eine Lesempfehlung.
Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und auch sehr emotional.Diese schreckliche Zeit, mit Hunger, Leid und mit diesen Zuständen im Lager sollten nie vergessen werden. Im Buch wird abwechselnd , aus Sicht der kleinen Anni, später aus Sicht im erwachsenen Alter von Anni und auch aus Sicht von Annis Mutter Amalie , erzählt. Amalie wurde an diesem Heiligabend von den Russen nach Sibirien ins Bergwerk verschleppt und hat dort 5 Jahre schwer, unter miserablen Bedingungen , arbeiten müssen.
Im Roman von Hera Lind habe ich sehr vieles über die Donauschwaben erfahren. Mich hat es sehr aufgewühlt und berührt, was diese Menschen ertragen mussten. Ich habe mit den Protagonisten oft mitgelitten. Auch das Cover finde ich gut zu dem Thema gewählt.
Von mir gibt es für diesen Roman
5 Sterne und eine Lesempfehlung.