Ein wunderschönes Buch, das die Liebe zur Natur, Tradition und den Rentieren sehr schön einfängt.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
shizu_reads Avatar

Von

Wow. Mehr viel mir nach Beenden des Buchs erstmal nicht ein. Ein wirklich starkes Buch mit so vielen wichtigen und unterschiedlichen Themen.
Der Einstieg ist erstmal nicht ganz einfach. Man erlebt die Geschichte aus Sicht von Elsa, anfangs ist sie dabei neun Jahre alt. Das spiegelt sich im Stil wieder, die Sätze sind nicht ganz so flüssig, ich musste manches Mal die Sätze mehrmals lesen. Aber es passt so unglaublich gut, denn eine Neunjährige drückt sich nunmal nicht so flüssig aus. Dadurch entsteht eine besondere Stimmung und versetzt einen so richtig in die Lage von Elsas Ansichten. Später ist Elsa älter, dann wird der Lesefluss auch besser.
Klimawandel, Tierschutz, Tierquälerei und Fremdenfeindlichkeit sind große Themen im Buch. Die Autorin ist selbst Sami und hat die Geschichte auf wahren Gegebenheiten aufgebaut. Sehr erschreckend, wie hier gegen ein Volk gehetzt wird, seine Traditionen nur dann akzeptiert werden, wenn es gerade gut passt und Tiere nur als Sache betrachtet werden statt als Lebewesen.
Mir blieb öfters der Mund offen stehen beim Lesen. Man liest phasenweise auch aus Sicht andrer Dorfbewohner, unter anderem auch aus der Sicht eines Wilderers. Das war wirklich hart zu lesen.
Ein wunderschönes Buch, das die Liebe zur Natur, Tradition und den Rentieren sehr schön einfängt und dem Leser näher bringt. Ein weiteres Jahreshighlight für mich!