Wundervoll und furchtbar zugleich
Während einer meiner Reisen nach Norwegen habe ich eine Rentierfarm von Samen besucht und habe sie dort als sehr aufgeschlossene und freundliche Menschen erlebt.
Während ich das Buch gelesen gelesen habe, hatte ich stellenweise genau dieses Bild wieder vor Augen - genauso wie die wundervolle Landschaft Skandinaviens insbesondere im
Winter. Einfach traumhaft - genau wie das wunderschöne Cover dieses Buches.
Aber je tiefer ich in die Geschichte abtauchte, desto bedrückender wurde das Bild, dass mit den Worten entstand. Die Autorin versteht es, den Lesenden eindrucksvoll zu vermitteln, mit was für Hass, Abneigung, Diskriminierung und Rassismus dieses indigene Volk zu kämpfen hat. Insbesondere wenn man die Danksagung vor Augen hat, ist es furchtbar, zu lesen, wie schrecklich Menschen zueinander sein können - einfach nur, weil sie sich gegenseitig nicht verstehen. Auch Depressionen und andere psychische Erkrankungen sowie das Thema Freitod nehmen einen großen Part in diesem Buch ein. Hier wäre eventuell eine Warnung hilfreich, falls man sich mit solchen Themen lieber nicht auseinander setzen möchte und/oder kann.
Der Schreibstil konnte mich allerdings leider nicht vollständig abholen, sodass ich - bei dem gleichermaßen schwermütigem Thema - verhältnismäßig lange für das Buch gebraucht habe. Daher auch nur eine mittelmäßige Bewertung in Sternen. Dennoch würde ich eine Leseempfehlung aussprechen für alle, die sich bereit für dieses Buch fühlen. Es stärkt unser Verständnis füreinander!
Während ich das Buch gelesen gelesen habe, hatte ich stellenweise genau dieses Bild wieder vor Augen - genauso wie die wundervolle Landschaft Skandinaviens insbesondere im
Winter. Einfach traumhaft - genau wie das wunderschöne Cover dieses Buches.
Aber je tiefer ich in die Geschichte abtauchte, desto bedrückender wurde das Bild, dass mit den Worten entstand. Die Autorin versteht es, den Lesenden eindrucksvoll zu vermitteln, mit was für Hass, Abneigung, Diskriminierung und Rassismus dieses indigene Volk zu kämpfen hat. Insbesondere wenn man die Danksagung vor Augen hat, ist es furchtbar, zu lesen, wie schrecklich Menschen zueinander sein können - einfach nur, weil sie sich gegenseitig nicht verstehen. Auch Depressionen und andere psychische Erkrankungen sowie das Thema Freitod nehmen einen großen Part in diesem Buch ein. Hier wäre eventuell eine Warnung hilfreich, falls man sich mit solchen Themen lieber nicht auseinander setzen möchte und/oder kann.
Der Schreibstil konnte mich allerdings leider nicht vollständig abholen, sodass ich - bei dem gleichermaßen schwermütigem Thema - verhältnismäßig lange für das Buch gebraucht habe. Daher auch nur eine mittelmäßige Bewertung in Sternen. Dennoch würde ich eine Leseempfehlung aussprechen für alle, die sich bereit für dieses Buch fühlen. Es stärkt unser Verständnis füreinander!