Leica - eine faszinierende Erfindung
Sandra Lüpkes ist mir als Autorin bislang vollkommen unbekannt. Das Cover von "Das Licht im Rücken" hat mich nicht angesprochen, aber zum Glück habe ich mir den Klappentext angesehen, der mich sofort faszinierte.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1914, als Oskar Barnack eines Nachmittags durch die Stadt geht und fotografiert. Der Berliner ist dankbar dafür, dass es ihn nach Wetzlar verschlagen hat, wo er die Versuchsabteilung der Optischen Werke leitet und mit seiner Familie eine schöne Dienstvilla bewohnen darf. Es ist ein großer Tag für ihn, denn er hat etwas erfunden, dass das umständliche Fotografieren mit riesigen und schweren Apparaten überflüssig machen wird. Er ahnt noch nicht, dass die Leica einen weltweiten Siegeszug antreten wird.
Es gibt eine zweite Erzählebene, auf der wir die jüdische Familie Gabriel kennenlernen, die "Das Haus der Präsente" führt.
Die in schönem Stil geschriebene Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Mich interessiert, wie es mit Oskar Barnack und seiner bahnbrechenden Erfindung weitergeht und in welcher Beziehung er zur Familie Gabriel steht. Ich mag interessante Firmengeschichten, die mit fesselnden Familiengeschichten über mehrere Generationen hinweg verknüpft sind und würde die Protagonisten sehr gern auf ihren Wegen begleiten.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1914, als Oskar Barnack eines Nachmittags durch die Stadt geht und fotografiert. Der Berliner ist dankbar dafür, dass es ihn nach Wetzlar verschlagen hat, wo er die Versuchsabteilung der Optischen Werke leitet und mit seiner Familie eine schöne Dienstvilla bewohnen darf. Es ist ein großer Tag für ihn, denn er hat etwas erfunden, dass das umständliche Fotografieren mit riesigen und schweren Apparaten überflüssig machen wird. Er ahnt noch nicht, dass die Leica einen weltweiten Siegeszug antreten wird.
Es gibt eine zweite Erzählebene, auf der wir die jüdische Familie Gabriel kennenlernen, die "Das Haus der Präsente" führt.
Die in schönem Stil geschriebene Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Mich interessiert, wie es mit Oskar Barnack und seiner bahnbrechenden Erfindung weitergeht und in welcher Beziehung er zur Familie Gabriel steht. Ich mag interessante Firmengeschichten, die mit fesselnden Familiengeschichten über mehrere Generationen hinweg verknüpft sind und würde die Protagonisten sehr gern auf ihren Wegen begleiten.