Toller Buchanfang
Romy Fölck hat es geschafft. Ein paar Seiten haben ausgereicht, um mich mitten in die Geschichte hineinzuziehen.
Da ist Thea, die ihr bisheriges Leben in Portugal aufgibt, um in ihre Heimat Deutschland zurückzukehren und Benno, der einen Teil seines Hofes an Thea vermietet hat.
Beide treffen fast unmittelbar nach Theas Ankunft auf dem Hof aufeinander und man ahnt schon, dass dieses erste Aufeinandertreffen die Grundlage für eine interessante Geschichte bietet.
Warum hat Thea Portugal verlassen und warum muss Benno einen Teil seines Hofes vermieten? Fragen auf die ich gerne eine antwort hätte.
Da Cover ist ähnlich gehalten wie das des ersten Buches der Autorin und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert. Darüberhinaus gefällt es mit gut und scheint auch, soweit man es nach den ersten Seiten des Buches beurteilen kann, gut zur Geschichte zu passen.
Da ist Thea, die ihr bisheriges Leben in Portugal aufgibt, um in ihre Heimat Deutschland zurückzukehren und Benno, der einen Teil seines Hofes an Thea vermietet hat.
Beide treffen fast unmittelbar nach Theas Ankunft auf dem Hof aufeinander und man ahnt schon, dass dieses erste Aufeinandertreffen die Grundlage für eine interessante Geschichte bietet.
Warum hat Thea Portugal verlassen und warum muss Benno einen Teil seines Hofes vermieten? Fragen auf die ich gerne eine antwort hätte.
Da Cover ist ähnlich gehalten wie das des ersten Buches der Autorin und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert. Darüberhinaus gefällt es mit gut und scheint auch, soweit man es nach den ersten Seiten des Buches beurteilen kann, gut zur Geschichte zu passen.