Begegnungen die verändern
25 Jahre war Thea in Portugal Ziegenhirtin auf Wanderschaft, ein Aussteigerleben. Doch jetzt nagte dieses Gefühl nach Heimat an ihr, und mit Mitte 50 trieb es sie wieder heim. Im Gepäck ihre zwei Zicklein Clara und Aurelia. Sie mietete sich auf einem Hof in der Lüneburger Heide ein. Ein Lebenshof für Tiere, der kranke und alte Tiere aufnahm. Benno führte den Hof, der schon lange in Familienhand war, doch die unbezahlten Rechnungen häufen sich. So vermietete er aus der Not heraus an Thea, obwohl er lieber alleine lebte. Er mit seiner kühlen nordischen Art und sie mit ihrem hitzigen Temperament. Zwei unterschiedliche Charaktere, wo Reibungen nicht ausbleiben. Dann entdeckt Benno bei einem Spaziergang die verletzte Juli im Wald und bringt sie auf seinen Hof. Gerade 18 geworden, wollte sie weg von der Mutter, der sie nichts wert war. Ihrem verstorbenen Großvater zuliebe wollte sie per Fuß nach Amsterdam laufen. Eine Reise, die sie einst gemeinsam geplant hatten.
Drei unterschiedliche Charaktere und jeder mit seinem eigenen Schicksal verbunden. Da bleiben die Reibungen natürlich nicht aus. Es ist schön zu lesen, wie sich die Fronten allmählich lichten und sie sich einander annähern. Alle drei sind mir sympathisch dargestellt und sie eroberten mein Herz im Sturm. Ich mag Geschichten, in denen sich die unterschiedlichsten Menschen annähern, sich Freundschaften und auch etwas mehr anbahnen. Auch hat Romy Fölck der Landschaft wieder ein Gesicht gegeben, man sich mitten in ihr fühle. Mit all ihrer Schönheit und düsteren Momenten. Das Cover wunderschön darauf einstimmt.
Ich hatte bereits "Die Rückkehr der Kraniche" von der Autorin gelesen, daher war ich besonders neugierig auf ihr neues Buch. Und sie konnte mich erneut begeistern.
Drei unterschiedliche Charaktere und jeder mit seinem eigenen Schicksal verbunden. Da bleiben die Reibungen natürlich nicht aus. Es ist schön zu lesen, wie sich die Fronten allmählich lichten und sie sich einander annähern. Alle drei sind mir sympathisch dargestellt und sie eroberten mein Herz im Sturm. Ich mag Geschichten, in denen sich die unterschiedlichsten Menschen annähern, sich Freundschaften und auch etwas mehr anbahnen. Auch hat Romy Fölck der Landschaft wieder ein Gesicht gegeben, man sich mitten in ihr fühle. Mit all ihrer Schönheit und düsteren Momenten. Das Cover wunderschön darauf einstimmt.
Ich hatte bereits "Die Rückkehr der Kraniche" von der Autorin gelesen, daher war ich besonders neugierig auf ihr neues Buch. Und sie konnte mich erneut begeistern.