einfach gestrickte Story
In dieser Geschichte treffen drei sehr unterschiedliche Personen aufeinander, raufen sich zusammen und schaffen es ihrem Leben eine neue Wendung zu geben. Angesiedelt ist die Geschichte in Norddeutschland in der Lüneburger Heide.
Thea kehrt nach Jahren in Portugal zurück in die alte Heimat. Sie ist damals enttäuscht geflohen und versucht nun aus gesundheitlichen Gründen hier den Neustart. Sie hat zwei Ziegen im Gepäck und landet mit ihnen auf dem Hof des Einzelgängers Benno. Auch er wurde vor Jahren aus der Bahn geworfen und hat sich als Einsiedler mit seinen Tieren den Bauernhof der Eltern als Zufluchtsort umfunktioniert. Er möchte eigentlich keine menschliche Gesellschaft, aber er benötigt die Miete Theas zum Überleben. Die junge Frau Juli ist die dritte im Bunde, sie strandet nach einem Unfall auf dem Hof von Benno.
Gemeinsam versuchen sie den Hof zu retten, sie nähern sich an und müssen erst lernen wieviel Nähe bzw Distanz jeweils erforderlich ist, damit Freundschaft funktioniert.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den drei Perspektiven von Juli, Thea und Benno erzählt. Das bringt einem die Protagonisten leider nicht wie gewohnt näher, was an der flachen eindimensionalen Ausgestaltung der Figuren liegt. Die Entwicklung der drei ist klar aufgezeigt, allerdings wirkt diese, gerade im Fall von Benno, nicht glaubhaft. Man kann dem Hörbuch gut lauschen, aber es hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Zu schwarz-weiß und klischeebehaftet. Nett für zwischendurch, wenn man abschalten möchte und das vorprogrammierte Happy--End ab Seite 1 mag.
Thea kehrt nach Jahren in Portugal zurück in die alte Heimat. Sie ist damals enttäuscht geflohen und versucht nun aus gesundheitlichen Gründen hier den Neustart. Sie hat zwei Ziegen im Gepäck und landet mit ihnen auf dem Hof des Einzelgängers Benno. Auch er wurde vor Jahren aus der Bahn geworfen und hat sich als Einsiedler mit seinen Tieren den Bauernhof der Eltern als Zufluchtsort umfunktioniert. Er möchte eigentlich keine menschliche Gesellschaft, aber er benötigt die Miete Theas zum Überleben. Die junge Frau Juli ist die dritte im Bunde, sie strandet nach einem Unfall auf dem Hof von Benno.
Gemeinsam versuchen sie den Hof zu retten, sie nähern sich an und müssen erst lernen wieviel Nähe bzw Distanz jeweils erforderlich ist, damit Freundschaft funktioniert.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den drei Perspektiven von Juli, Thea und Benno erzählt. Das bringt einem die Protagonisten leider nicht wie gewohnt näher, was an der flachen eindimensionalen Ausgestaltung der Figuren liegt. Die Entwicklung der drei ist klar aufgezeigt, allerdings wirkt diese, gerade im Fall von Benno, nicht glaubhaft. Man kann dem Hörbuch gut lauschen, aber es hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Zu schwarz-weiß und klischeebehaftet. Nett für zwischendurch, wenn man abschalten möchte und das vorprogrammierte Happy--End ab Seite 1 mag.