Für´s Herz
"Das Licht in den Birken" von Romy Fölck ist richtig etwas für´s Gemüt. Es ist eine Geschichte über drei Menschen, die nach einer schwierigen Zeit endlich eine positive Einstellung zu Leben bekommen.
Da ist Benno, der den Hof seiner Eltern bewirtschaftet, aber am Rande des Ruins steht. Dann kommt Thea dazu. Sie ist vor dreißig Jahren nach Portugal ausgewandert und will nun zurück in Deutschland einen Neuanfang wagen. Die dritte, Juli, will nach Amsterdam wandern, verletzt sich am Fuß und strandet auf Bennos Hof. Sie "flieht" vor ihrer Muter. Es sind drei sehr unterschiedliche Charaktere. Benno ist durch Schicksalsschläge und langes Alleinleben ein Eigenbrötler geworden. Thea ist impulsiv und packt die Sachen am Schopf. Juli ist jung und unerfahren und prescht schon mal vor, schlägt aber die anderen dabei vor den Kopf. Nach all den Widrigkeiten, die die drei meistern müssen, finden sie eine Basis, miteinander zu leben und den Hof vor der Zwangsversteigerung zu retten.
Romy Fölck verwendet einen Schreibstil, der eine gute Spannung aufbaut. Man will das Buch nicht aus der Hand legen, weil man darauf brennt, den Fortgang der Geschichte zu erfahren. Wer Herz- und Schmerzgeschichten liebt, sollte unbedingt das Buch lesen.
Das Cover hätte Birken zeigen sollen in Anlehnung an den Titel. Das wäre harmonischer.
Da ist Benno, der den Hof seiner Eltern bewirtschaftet, aber am Rande des Ruins steht. Dann kommt Thea dazu. Sie ist vor dreißig Jahren nach Portugal ausgewandert und will nun zurück in Deutschland einen Neuanfang wagen. Die dritte, Juli, will nach Amsterdam wandern, verletzt sich am Fuß und strandet auf Bennos Hof. Sie "flieht" vor ihrer Muter. Es sind drei sehr unterschiedliche Charaktere. Benno ist durch Schicksalsschläge und langes Alleinleben ein Eigenbrötler geworden. Thea ist impulsiv und packt die Sachen am Schopf. Juli ist jung und unerfahren und prescht schon mal vor, schlägt aber die anderen dabei vor den Kopf. Nach all den Widrigkeiten, die die drei meistern müssen, finden sie eine Basis, miteinander zu leben und den Hof vor der Zwangsversteigerung zu retten.
Romy Fölck verwendet einen Schreibstil, der eine gute Spannung aufbaut. Man will das Buch nicht aus der Hand legen, weil man darauf brennt, den Fortgang der Geschichte zu erfahren. Wer Herz- und Schmerzgeschichten liebt, sollte unbedingt das Buch lesen.
Das Cover hätte Birken zeigen sollen in Anlehnung an den Titel. Das wäre harmonischer.