Hat mich emotional stark berührt
Das Licht in den Birken von Romy Fölck / Rezension
Inhalt und Meinung
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin ohne Erwartungen in die Geschichte rein. Darum geht‘s:
Auswanderin Thea beschließt, zurück aus Portugal nach Deutschland zu kommen. Sie findet eine kleine Unterkunft auf Bennos Hof in der Lüneburger Heide. Dieser steht unter keinem guten Stern… als die jüngere Juli überraschend dazukommt, beginnen die 3 sich ihren Problemen zu stellen…
Ich war von der ersten Seite an sehr stark in die Geschichte involviert, das heißt die Autorin hat mich gedanklich direkt in die Lüneburger Heide gebracht und dort blieb ich bis zur letzten Seite. Ich kannte noch kein Werk von ihr und war schon begeistert, weil der Schreibstil einnehmend ist und einen nicht loslässt.
Das Ende hat mich emotional stark mitgenommen und für mich als Typ war dieses Setting einfach zu viel, also zu schön, weil ich sowas einfach liebe. Die Tiere, die Gärten, die Kräuter, die birkengesäumte Straße. Mein Herz, also wirklich!
Was mich zwar auch, aber nicht komplett abgeholt hat, waren die Charaktere. Diese waren mir etwas „drüber“, also um genau zu sein, waren sie alle etwas übergriffig, neugierig, haben sich überall eingemischt… Überhaupt fand ich, dass niemand sich so benimmt „bei Fremden“?! Immerhin sind wir in Norddeutschland 😅😂. Es ging alles recht schnell…. Alle 3 waren liebenswert mit dem Herz an richtiger Stelle, aber schon echt forsch….
Ich bin ehrlich, ich hab geheult wie ein Schlosshund am Ende. Das Setting war komplett meins, ich habe sehr stark mitgefiebert, mich teilweise extrem über die Charaktere aufgeregt, also Gefühlsachterbahn pur. Wenn es um Tiere geht, die keiner möchte, dann kann ich einfach nicht mehr, bin safe wieder am Heulen während ich das schreibe. Also schaut Euch das Buch an, wenn Euch der Klappentext interessiert.
5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt und Meinung
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin ohne Erwartungen in die Geschichte rein. Darum geht‘s:
Auswanderin Thea beschließt, zurück aus Portugal nach Deutschland zu kommen. Sie findet eine kleine Unterkunft auf Bennos Hof in der Lüneburger Heide. Dieser steht unter keinem guten Stern… als die jüngere Juli überraschend dazukommt, beginnen die 3 sich ihren Problemen zu stellen…
Ich war von der ersten Seite an sehr stark in die Geschichte involviert, das heißt die Autorin hat mich gedanklich direkt in die Lüneburger Heide gebracht und dort blieb ich bis zur letzten Seite. Ich kannte noch kein Werk von ihr und war schon begeistert, weil der Schreibstil einnehmend ist und einen nicht loslässt.
Das Ende hat mich emotional stark mitgenommen und für mich als Typ war dieses Setting einfach zu viel, also zu schön, weil ich sowas einfach liebe. Die Tiere, die Gärten, die Kräuter, die birkengesäumte Straße. Mein Herz, also wirklich!
Was mich zwar auch, aber nicht komplett abgeholt hat, waren die Charaktere. Diese waren mir etwas „drüber“, also um genau zu sein, waren sie alle etwas übergriffig, neugierig, haben sich überall eingemischt… Überhaupt fand ich, dass niemand sich so benimmt „bei Fremden“?! Immerhin sind wir in Norddeutschland 😅😂. Es ging alles recht schnell…. Alle 3 waren liebenswert mit dem Herz an richtiger Stelle, aber schon echt forsch….
Ich bin ehrlich, ich hab geheult wie ein Schlosshund am Ende. Das Setting war komplett meins, ich habe sehr stark mitgefiebert, mich teilweise extrem über die Charaktere aufgeregt, also Gefühlsachterbahn pur. Wenn es um Tiere geht, die keiner möchte, dann kann ich einfach nicht mehr, bin safe wieder am Heulen während ich das schreibe. Also schaut Euch das Buch an, wenn Euch der Klappentext interessiert.
5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️