In schweren Zeiten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
murphy12 Avatar

Von

Die Autorin Romy Fölck schätze ich sehr als Krimiautorin. Dieser Roman ist ihr zweiter Ausflug in die Belletristik. Ich fühlte mich gut unterhalten. Der Genre- Wechsel ist geglückt.
Diese Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der drei Hauptpersonen erzählt. Sie spielt in der Lüneburger Heide. Die Örtlichkeit ist realistisch und ansprechend beschrieben. Ich sehne mich förmlich nach dem dort beschriebenen Hof im Moor. Benno ist der Besitzer des Hofes. Dieser befindet sich seit Generationen in Familienbesitz und wird inzwischen als Gnadenhof betrieben. Benno hat durch einige Schicksalsschläge leider das Finanzielle aus dem Blick verloren, so dass der Hof inzwischen vor dem Aus steht. Als letzten Ausweg will er 2 Wohnungen auf seinem Hof vermieten. Er ist jedoch inzwischen eher menschenscheu.
In eine dieser Wohnung zieht Thea ein. Sie war 20 Jahre in Portugal und lebte dort zuletzt als Ziegenhirtin. 2 ihrer Lieblinge bringt sie auch mit auf den Hof, da Haustierhaltung dort ausdrücklich erlaubt ist. Sie ist recht quirlig, bringt jedoch auch eigene Probleme und Altlasten mit auf den Hof. Zudem steht es um ihre Gesundheit eher schlecht.
Schließlich stößt Juli noch eher zufällig dazu. Sie wollte allein nach Amsterdam wandern. Verletzt sich aber unterwegs und wird zufällig und glückerweise von Benno gefunden. Er nimmt sie mit auf den Hof. Sie wohnt bei Thea und erholt sich von ihrer Verletzung. Auch sie bringt Kummer und seelische Probleme mit auf den Hof.
Die drei müssen sich zunächst zusammenraufen, helfen sich dann aber gegenseiten- teilweise auch gegen den Wunsch des jeweils anderen. Die Entwicklung der Figuren, die auch Rückschritte machen, sich selbst reflektieren und von außen durch die anderen beleuchtet werden, war schön mit anzusehen. Gemeinsam helfen sich die drei aus dem emotionalen und finanziellen Loch. Es werden neue Wege ausprobiert und wieder verworfen. Man steht füreinander ein und stützt sich. Es ist eine herzerwärmende Geschichte ohne viel Aufregung, aber mit viel Realität und Wärme.
Gerne habe ich hieran teilgehabt. Ich werde wohl mal wieder in die Heide fahren. Ich spreche eine Leseempfehlung für ruhige Lesestunden aus.