Stimmungsvoll
"Das Lichter in den Birken", ein Roman, in dem uns Romy Fölck mit in die Lüneburger Heide nimmt. Mitten auf dem idyllischen Hof von Benno.
Mir hat es sehr gefallen, wie die Autorin mit ihrem atmosphärischen Schreibstil die Landschaft und die Natur beschreibt, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Ich mochte zudem die Charaktere und die Handlung sehr gern.
Obwohl man sagen muss, dass Benno es einem am Anfang nicht leicht macht. Seine schroffe und verschlossene Art ist zunächst etwas anstrengend. Aber mit jeder Seite mehr wollte ich ihn schon nicht mehr missen. Und auch Thea und Julie lassen sich von seiner Art zum Glück überhaupt nicht abschrecken. Im Gegenteil, sie machen ihm ordentlich Beine. Manchmal auch auf eine etwas unangenehme Art. Aber genau diese hat zu ihnen gepasst.
Alle drei haben ihr Päckchen zu tragen. Man muss sagen, es sind schon sehr viele Probleme, die hier in die Geschichte gepackt und etwas schnell abgehandelt wurden. Ein bisschen mehr Tiefgang und Emotionen hätten der Geschichte gutgetan und auch die Handlungszeit hätte für meinen Geschmack etwas länger ausfallen können.
Trotzdem mochte ich die Entwicklung und das Zwischenmenschliche der Charaktere sehr. Und auch die Wohlfühlstimmung und das Wissen, dass am Ende einfach alles gut wird, hinterließ ein schönes Gefühl bei mir.
Für leichte und wohltuende Lesestunden für Zwischendurch, kann diese Geschichte daher sehr empfehlen.
Mir hat es sehr gefallen, wie die Autorin mit ihrem atmosphärischen Schreibstil die Landschaft und die Natur beschreibt, sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Ich mochte zudem die Charaktere und die Handlung sehr gern.
Obwohl man sagen muss, dass Benno es einem am Anfang nicht leicht macht. Seine schroffe und verschlossene Art ist zunächst etwas anstrengend. Aber mit jeder Seite mehr wollte ich ihn schon nicht mehr missen. Und auch Thea und Julie lassen sich von seiner Art zum Glück überhaupt nicht abschrecken. Im Gegenteil, sie machen ihm ordentlich Beine. Manchmal auch auf eine etwas unangenehme Art. Aber genau diese hat zu ihnen gepasst.
Alle drei haben ihr Päckchen zu tragen. Man muss sagen, es sind schon sehr viele Probleme, die hier in die Geschichte gepackt und etwas schnell abgehandelt wurden. Ein bisschen mehr Tiefgang und Emotionen hätten der Geschichte gutgetan und auch die Handlungszeit hätte für meinen Geschmack etwas länger ausfallen können.
Trotzdem mochte ich die Entwicklung und das Zwischenmenschliche der Charaktere sehr. Und auch die Wohlfühlstimmung und das Wissen, dass am Ende einfach alles gut wird, hinterließ ein schönes Gefühl bei mir.
Für leichte und wohltuende Lesestunden für Zwischendurch, kann diese Geschichte daher sehr empfehlen.