Inge - ein Leben zwischen Föhr und New York

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bilgi67 Avatar

Von

Kurz vor ihrem 100. Geburtstag besteigt Inge Martensen mit ihrer Urenkelin Swantje in Hamburg ein Schiff nach New York. Auf der Reise erzählt Inge aus ihrem Leben: von der überstürzten Auswanderung nach Manhatten, von der Überforderung des Föhrer Bauernmädchens in der pulsierenden Metropole, von harter Arbeit und dem Erfolg ihres „magic potato salad“, von guten Freunden und der großen Liebe, aber auch von Schicksalsschlägen und der Rückkehr auf die Heimatinsel Föhr…

Ich habe schon mehrere Romane von Janne Mommsen gelesen und mich gefreut als ich dieses neuen Buch entdeckte. Diese Geschichte ist anders, spielt sie doch zu großen Teilen in New York. Föhr ist „nur“ Ausgangspunkt und Zwischenstation in Inges Leben. Inge ist eine einfache, starke Frau, die an den Herausforderungen gewachsen ist. „Sink or swim“ ist ihr Lebensmotto. Aus der Armut auf einer Insel im Nachkriegsdeutschland hat Inge es zu Erfolg und Wohlstand geschafft. Dennoch blieb sie immer mit Föhr verbunden, sprach die Inselsprache, hatte Kontakt zu anderen Föhrer Auswanderern. Inges Lebensgeschichte hat mich fasziniert, auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen nachvollziehen konnte. Am Ende ihres Lebens haderte Inge ja auch selbst mit mancher Entscheidung. Im Gespräch mit ihrer Urenkelin Swantje konnte sie manches Ungesagte endlich aussprechen.
Swantje selbst spielt allerdings nur eine kleine Nebenrolle im Roman, wobei mich störte wie sehr Inge versucht ihre Urenkelin in eine berufliche Richtung zu schubsen.

„Das Licht in den Wellen“ erzählt eine interessante und authentische Auswanderungsgeschichte, die mich gefesselt und gut unterhalten hat. Gern empfehle ich das Buch weiter.