Über den großen Teich
Die 100jährige Inge möchte noch einmal zu den Orten ihres Lebens in New York zurückkehren und begibt sich mit ihrer Enkeltochter Swantje auf die Schiffsreise von Föhr nach New York. Auf dieser Reise erzählt sie von ihrer Auswanderung als 24jährige.
1947 macht Inge sich auf den Weg, vom elterlichen Hof auf Föhr nach New York. Dort arbeitet sie anfangs als Küchenhilfe im Delistore eines anderen Föhr - Auswanderers. Der Grund ihrer Auswanderung scheint während der gesamten Geschichte immer mal wieder durch, wird aber erst am Schluss des Buches aufgeklärt, was dem Spannungsbogen zuträglich ist.
Auf der Schiffsreise der jungen Inge lernt sie Karoline Goldmann kennen, die sie als beste Freundin bis ins hohe Alter begleitet.
Als Inge in New York ihren "magic potato salad" greiert, wird sie damit schnell bekannt und eröffnet eines der bekanntesten Restaurants der Stadt. Zu ihren Gästen zählen hochrangige Persönlichkeiten, unter anderem J.F.Kennedy.
Die Leserschaft begleitet Inge durch turbulente und aufregende Jahre in New York, aber auch auf der Insel Föhr.
Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam, der Autor nimmt die Leserschaft mit seinem lebendigen Schreibstil mit auf eine große Reise durch Inge`s Leben. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist an den passenden Stellen gewählt, und erhöht das Lesevergnügen und den Spannungsbogen.
Die Beschreibungen des einfachen und arbeitsreichen Lebens auf dem elterlichen Hof auf Föhr und der Trubel im Nachkriegs - New York sind eindrücklich und authentisch.
Über die Auswanderung vieler Insulaner aus dem Kriegs-und Nachkriegs- Deutschland nach Amerika war mir bisher nicht viel bekannt. In diesem Buch greift Janne Mommsen dieses Thema gekonnt auf. Der Zusammenhalt der Auswanderer und die Unterstützung des Föhr - Amrum - Unterstützungsvereins in New York war für viele Auswanderer in dieser Zeit sehr wichtig und hilfreich - so auch für Inge.
Die Beschreibungen von Föhr sind wunderschön und auch New York wird greifbar beschrieben. Dem Autor gelingt es gut, die Unterschiede dieser 2 Welten in Worte zu fassen.
Das Cover zeigt eine junge Frau in den Wellen des Meeres - vielleicht auch in den Wellen des Lebens. In Inge`s Leben gab es Höhen und Tiefen, Glück und Schicksalsschläge, die sie zu einer starken Frau machten!
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Punkten!
1947 macht Inge sich auf den Weg, vom elterlichen Hof auf Föhr nach New York. Dort arbeitet sie anfangs als Küchenhilfe im Delistore eines anderen Föhr - Auswanderers. Der Grund ihrer Auswanderung scheint während der gesamten Geschichte immer mal wieder durch, wird aber erst am Schluss des Buches aufgeklärt, was dem Spannungsbogen zuträglich ist.
Auf der Schiffsreise der jungen Inge lernt sie Karoline Goldmann kennen, die sie als beste Freundin bis ins hohe Alter begleitet.
Als Inge in New York ihren "magic potato salad" greiert, wird sie damit schnell bekannt und eröffnet eines der bekanntesten Restaurants der Stadt. Zu ihren Gästen zählen hochrangige Persönlichkeiten, unter anderem J.F.Kennedy.
Die Leserschaft begleitet Inge durch turbulente und aufregende Jahre in New York, aber auch auf der Insel Föhr.
Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam, der Autor nimmt die Leserschaft mit seinem lebendigen Schreibstil mit auf eine große Reise durch Inge`s Leben. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist an den passenden Stellen gewählt, und erhöht das Lesevergnügen und den Spannungsbogen.
Die Beschreibungen des einfachen und arbeitsreichen Lebens auf dem elterlichen Hof auf Föhr und der Trubel im Nachkriegs - New York sind eindrücklich und authentisch.
Über die Auswanderung vieler Insulaner aus dem Kriegs-und Nachkriegs- Deutschland nach Amerika war mir bisher nicht viel bekannt. In diesem Buch greift Janne Mommsen dieses Thema gekonnt auf. Der Zusammenhalt der Auswanderer und die Unterstützung des Föhr - Amrum - Unterstützungsvereins in New York war für viele Auswanderer in dieser Zeit sehr wichtig und hilfreich - so auch für Inge.
Die Beschreibungen von Föhr sind wunderschön und auch New York wird greifbar beschrieben. Dem Autor gelingt es gut, die Unterschiede dieser 2 Welten in Worte zu fassen.
Das Cover zeigt eine junge Frau in den Wellen des Meeres - vielleicht auch in den Wellen des Lebens. In Inge`s Leben gab es Höhen und Tiefen, Glück und Schicksalsschläge, die sie zu einer starken Frau machten!
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Punkten!