wo die Zitronen blühen...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
cherryblue_4 Avatar

Von

..., da duftet es verführerisch nach Sommersonne, Wärme, guter Laune, Limoncello, da liegt Liebe in der Luft, vermischt mit dem ofenfrischen süßen Duft nach Crostata al Limone.... und eine mutige Frau, die entschlossen ihren Weg geht.
Ein wunderschönes Cover, das zum Träumen auf den nächsten Urlaub einlädt; nach Bella Italia und dem leichten, unbeschwerten Lebensgefühl von Dolce vita. Eine leichte Schattierung liegt über dem Buchcover – wie wenn man vor einer alten Sepiafotografie steht. Und mit genau diesem Gefühl hab ich dann auch das Buch gelesen.
Die Aufteilung der Kapitel auf verschiedene Zeitschienen hat es mir am Anfang echt erleichtert Zusammenhänge aus der Jugend der Protagonistin zu verstehen und ein Gefühl für die Zeit um 1943 zu entwickeln. Und dann gings auf einmal ziemlich durcheinander von 1955 auf 1956 – das hat mich dann irgendwie verwirrt – und es hat ein bisserl was von der Spannung weggenommen; gerade da, wo die beiden MainLeads dabei waren, einander näherzukommen. Erst als es dann wieder fort folgend ging, war´s wieder klarer.
Mir gefällt es immer besonders gut, wenn man ein Buch liest, dessen Autor*in die eigene Muttersprache oder den heimischen Dialekt mit in die Geschichte einfließen lässt: man fühlt sich gleich heimisch und mittendrin im Geschehen, als sitzt man direkt neben den Figuren. Und auch für Nichtbayern sind die paar Floskeln verständlich.