Die Bibel für Möbelliebhaber

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
xyz Avatar

Von

"Das Möbel-Handbuch" der schwedischen Innenarchitektin Frida Ramstedt läßt keinerlei Wünsche offen.

Es fühlt sich wunderbar an, das schwere, mit Leinengewebe bezogene Buch in Händen zu halten. Ein haptisches Erlebnis für sich.
Somit gibt die hochwertige Ausstattung des Werkes bereits im Vorfeld einen Hinweis auf mögliche Qualitätsanforderungen, die bei der Möbelauswahl berücksichtigt werden könnten.

Jedes der üblicherweise in der Wohnung befindlichen Möbelstücke, ob Tisch, Stuhl, Sofa, Bett, Garderobe, Schrank, oder Regal, wird in allen Aspekten analysiert, detailhaft betrachtet und in Beziehung zur individuellen Nutzung gebracht. Hierbei spielt auch die Berücksichtigung der Ergonomie eine wichtige Rolle.

Einen besonders großen Anteil im Buch nimmt die Materialkunde ein, ob es sich um Textilien, Echthölzer, Holzwerkstoffprodukte, Stein, Metall oder Kunststoff handelt, jegliche Fachbegriffe aus den entsprechenden Industriezweigen werden aufgelistet und erläutert.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die unterschiedlichen Materialqualitäten gelegt, wobei die jeweiligen Vor- und Nachteile genau beschrieben werden.

Hat man sich hier durchgearbeitet und entschieden, kann es an die Planung gehen, zu der auch einige hilfreiche Tips mitgegeben werden.

In diesem Werk fehlt wirklich nichts. Sicherlich ist es ein sinnvoller Ratgeber, der nicht nur die Kaufentscheidung und das Einrichten erleichtern kann, sondern auch ein tolles Kompendium für Produktentwickler, Architekten und Innenarchitekten darstellt.