Interessanter Einstieg
In der Leseprobe geht es um Edith, eine etwas schrullige, alte Dame welche sich offensichtlich zu einem Menschenfeind entwickelt hat. Lediglich ihre 90jährige Nachbarin und ihr Adoptivsohn haben engeren Kontakt zu ihr.
Edith entwickelt Kreuzworträtsel für eine Zeitung und entspannt sich mit Puzzlen.
Vor Weihnachten erhält sich ein anonymes Päckchen mit ein paar Puzzleteilen und einem Schreiben, dass, wenn sie das Puzzle nicht löst, bis Weihnachten vier Menschen sterben werden. Auf einem der Puzzleteile meint Edith, die zerstörte Uhr ihres Adoptivsohnes zu erkennen.
Ein sehr schöner Schreibstil, welcher mir sehr gut gefallen hat. Sowohl Edith als auch ihre Freundin werden sehr schrullig aber liebenswert für den Leser beschrieben. In einer Nebenstory gibt es immer wieder Blenden zu dem offensichtlichen Absender des Puzzles.
Mir hat die Leseprobe sehr gut gefallen. Da ich das vorherige Buch nicht kenne, kann ich nur sagen, das ich dieses Buch hier gerne weiter lesen würde, der Stil und auch der Humor „sind mal so richtig meins“
Edith entwickelt Kreuzworträtsel für eine Zeitung und entspannt sich mit Puzzlen.
Vor Weihnachten erhält sich ein anonymes Päckchen mit ein paar Puzzleteilen und einem Schreiben, dass, wenn sie das Puzzle nicht löst, bis Weihnachten vier Menschen sterben werden. Auf einem der Puzzleteile meint Edith, die zerstörte Uhr ihres Adoptivsohnes zu erkennen.
Ein sehr schöner Schreibstil, welcher mir sehr gut gefallen hat. Sowohl Edith als auch ihre Freundin werden sehr schrullig aber liebenswert für den Leser beschrieben. In einer Nebenstory gibt es immer wieder Blenden zu dem offensichtlichen Absender des Puzzles.
Mir hat die Leseprobe sehr gut gefallen. Da ich das vorherige Buch nicht kenne, kann ich nur sagen, das ich dieses Buch hier gerne weiter lesen würde, der Stil und auch der Humor „sind mal so richtig meins“