Stille Nacht, tödliche Nacht?
Das Cover hatte mich sofort auf die Leseprobe aufmerksam gemacht, vor allem auch durch die weihnachtlichen Farben Rot , Grün und Gold. Und darauf , dass ich letztes Jahr bei ihrem Buch „Mord im Christmas-Express“ mich leider erfolglos beworben habe. Glücklicherweise habe ich das Buch dann zu Weihnachten geschenkt bekommen – super, denn Weihnachten ist ja sowieso Lesezeit.
Diesmal möchte ich das Warten auf das Weihnachtsfest gerne mit dem neuen Buch von Alexandra Benedict „Das mörderische Christmas Puzzle“ verkürzen. Der flüssige Schreibstil wird ein Lesevergnügen bescheren. Dazu kommt noch , dass ich den englischen Humor ausgesprochen mag.
Diesmal war ich erfolgreich und habe mich auch gleich ans Lesen gemacht . „Vorkenntnisse „ aus dem ersten Buch benötigt man nicht , es reicht , wenn man ein überzeugter Krimi- und Weihnachtsfan ist!
Die Figuren in diesem Krimi , besonders Edie, sind mir sehr sympathisch und sehr nah am Leser, dabei very british. Die Geschichte wirkt an manchen Stellen etwas überzogen , bei einem Weihnachtskrimi lässt sich das aber verschmerzen. Es geht ja nicht ausschließlich um Literarisches sondern auch ums Rätseln.
Die Vorstellung der Spiele am Anfang finde ich ebenso gelungen wie die Verweise auf Charles Dickens.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und durch die Rätsel aufgelockert. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen , werde es mir aber in der Vorweihnachtszeit nochmal zur Hand nehmen und dann jeden Tag einn Stück lesen oder vorlesen. Und natürlich muss ich dann auch noch die Rezepte am Ende des Buches ausprobieren.
Diesmal möchte ich das Warten auf das Weihnachtsfest gerne mit dem neuen Buch von Alexandra Benedict „Das mörderische Christmas Puzzle“ verkürzen. Der flüssige Schreibstil wird ein Lesevergnügen bescheren. Dazu kommt noch , dass ich den englischen Humor ausgesprochen mag.
Diesmal war ich erfolgreich und habe mich auch gleich ans Lesen gemacht . „Vorkenntnisse „ aus dem ersten Buch benötigt man nicht , es reicht , wenn man ein überzeugter Krimi- und Weihnachtsfan ist!
Die Figuren in diesem Krimi , besonders Edie, sind mir sehr sympathisch und sehr nah am Leser, dabei very british. Die Geschichte wirkt an manchen Stellen etwas überzogen , bei einem Weihnachtskrimi lässt sich das aber verschmerzen. Es geht ja nicht ausschließlich um Literarisches sondern auch ums Rätseln.
Die Vorstellung der Spiele am Anfang finde ich ebenso gelungen wie die Verweise auf Charles Dickens.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und durch die Rätsel aufgelockert. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen , werde es mir aber in der Vorweihnachtszeit nochmal zur Hand nehmen und dann jeden Tag einn Stück lesen oder vorlesen. Und natürlich muss ich dann auch noch die Rezepte am Ende des Buches ausprobieren.