Liebevoller Leitfaden zur Auseinandersetzung mit unseren Archetypen und mit uns selbst
Eine schöne Leseprobe lädt ein zu lieblichen Lesestunden mit dem Buch, dass uns einen Weg zum Glück verspricht. Herzlich fühlt man sich in die Zeilen um die Ich-Protagonistin aufgenommen, ihr zu folgen in ihrer ganz persönlichen Auszeit. Und zumindest ich finde mich wieder in dem überfüllten Alltag, in dem ich nur für andere da bin und selten mal für mich.
Ein bißchen erscheint das Buch im Mantel des Buchs „Das Café am Rande der Welt“ – so mutet es an und zeigt vom Klang Parallelen, wobei es auf ein anderes Ziel hin aus ist. In Romanform gehalten läßt man sich leicht daraf ein, sich selbst neu zu sortieren und die eigenen Archetypen kennenzulernen.
Ein bißchen erscheint das Buch im Mantel des Buchs „Das Café am Rande der Welt“ – so mutet es an und zeigt vom Klang Parallelen, wobei es auf ein anderes Ziel hin aus ist. In Romanform gehalten läßt man sich leicht daraf ein, sich selbst neu zu sortieren und die eigenen Archetypen kennenzulernen.